21.10.2014
Wieviel Infos sammelt Apples Spotlight?
Aufregung in der Apple-Community: Am Wochenende wurde bekannt, dass die Suchfunktion Spotlight in Mac-OS X 10.10 Yosemite standard-mässig viele Daten über die User weitergibt. Inzwischen hat Apple reagiert und beruhigt.
weiterlesen
20.10.2014
Schweizer Firmen setzen auf Business-Video
Amazon ebnet mit Kindle-Tutorials den Weg für Video in der Unternehmenskommunikation. Schweizer Firmen nehmen sich ein Vorbild, sagt Avaya.
weiterlesen
Do's and Don'ts bei Social-Media
20.10.2014
mit dem Chef muss man nicht befreundet sein
Was ist zu tun, wenn der Chef eine Freundschaftsanfrage bei Facebook schickt? Arbeitsrechtler Wedde erklärt, wie man sich bei Social Media verhält, ohne die Kündigung zu riskieren.
weiterlesen
14.10.2014
Salesforce macht Big-Data-Wellen
Salesforce hat zur Eröffnung seiner Hausmesse Dreamforce in San Francisco eine neue Lösung für Big Data Analytics angekündigt.
weiterlesen
Nadella
10.10.2014
«Frauen sollen nicht nach mehr Lohn fragen»
Diese Aussage dürfte den Microsoft-Chef noch lange verfolgen: Satya Nadella empfiehlt Frauen, nicht nach einer Gehaltserhöhung zu fragen. Dass er seine Worte kurz darauf zurücknahm, macht sie nicht vergessen.
weiterlesen
Siri abgestraft
08.10.2014
Sprachsteuerung im Auto lebensgefährlich
Von wegen, mit freihändigen, sprachgesteuerten Systemen kann sich der Lenker ganz aufs Autofahren konzentrieren. Studien zeigen, dass die Lösungen sogar noch schlimmer sind - und bewerten verschiedene Anbieter.
weiterlesen
ABB, AXA, Roche
22.09.2014
Wie Schweizer Firmen von Social Media profitieren
Das Marketing kommt an Facebook & Co. kaum noch vorbei. Als zusätzlicher Kommunikationskanal zum Kunden ist Social Media längst etabliert. Das Potenzial von Social Business geht aber weit darüber hinaus.
weiterlesen
pEp
16.09.2014
Schweizer Verschlüsselungssoftware für Laien
Der Telefonanruf soll den Hexadezimalschlüssel ablösen: Eine Schweizer Firma will Verschlüsselungen massentauglich machen. Über alle Kanäle und Geräte hinweg.
weiterlesen
15.09.2014
Die besten Security-Tools
Bordmittel für sicheres Surfen, die Verwaltung von Passwörtern und ein geschütztes Datei-Handling sind in Windows und Linux bereits rudimentär vorhanden. Doch erst mit den richtigen Tools lassen sich Komfort und Funktionalität deutlich erhöhen.
weiterlesen
09.09.2014
SVP-Parlamentarier halten sich von Twitter fern
Eine Analyse zeigt, welche Parlamentarier wie oft twittern und wie gut sie beim Volk ankommen. Mit ihrem Social-Media-Einfluss hat das aber nur wenig zu tun.
weiterlesen