14.10.2005
Samsung zahlt 300 Millionen Strafe
Wegen Preisabsprachen im Halbleitergeschäft muss der südkoreanische Elektronikkonzern Samsung 300 Millionen Dollar Strafe zahlen.
weiterlesen
14.10.2005
Catcher aus dem Labor
Baseball-Urgestein Joe DiMaggio würde sich wundern, könnte er den Roboter erleben, den Wissenschaftler der Universität Tokio konstruiert haben: Der nämlich kann einen 300km/h schnellen Ball mit seinen blossen «Händen» auffangen.
weiterlesen
14.10.2005
Die Schaltung aus dem Drucker
Tüftler der Technischen Universität Chemnitz haben die erste massengedruckte integrierte Elektronikschaltung gebaut.
weiterlesen
14.10.2005
Flinker Zwerg
Die britische Mobilchip-Designerin ARM hat einen Prozessor präsentiert, der mit einer Taktrate von bis zu einem Gigahertz läuft.
weiterlesen
14.10.2005
HP-PC mit Netscape
AOL und Hewlett-Packard (HP) haben ein Distributionsabkommen unterzeichnet.
weiterlesen
14.10.2005
18000 Notebooks in fünf Jahren
Zweimal im Jahr öffnet an der ETH Zürich für drei Wochen der wohl erfolgreichste Notebook-Shop der Schweiz.
weiterlesen
13.10.2005
Siemens zerschlägt SBS
Gemäss eineme Bericht der Süddeutschen Zeitung erwägt Siemens, ihre krisengeschüttelte IT-Sercice-Sparte Siemens Business Services (SBS) vollständig aufzulösen.
weiterlesen
12.10.2005
Zweikern-Xeon-Server von HP
Hewlett-Packard erweitert ihre x86-basierte Proliant-Server-Reihe um Modelle, die auf Xeon-Dual-Core-Prozessoren von Intel basieren.
weiterlesen
11.10.2005
Google stopft Loch
Google hat klammheimlich zwei Tage nach Bekanntwerden eine Sicherheitslücke in den Bereichen Adwords und Services geschlossen.
weiterlesen
11.10.2005
Sesselwechsel an der HSR
Andreas Rinkel wird Vorsteher der Informatikabteilung an der HSR.
weiterlesen