16.10.2015
Dropbox will mit «Paper» gegen Google Docs antreten
Dropbox hat «Paper» angekündigt. Damit sollen sich Dokumente bearbeiten lassen, und zwar auch in der Gruppe. Damit erwächst Google und Microsoft, die ähnliche Angebote haben, weitere Konkurrenz.
weiterlesen
IT-Sicherheit in Unternehmen
16.10.2015
Ist weniger manchmal mehr?
Für Unternehmen jeglicher Branche wird die Frage nach IT-Sicherheit immer wichtiger – wenn beispielsweise E-Mails mit sensiblen Unternehmensinformationen versendet oder Daten über Kunden auf den internen Systemen abgespeichert werden.
weiterlesen
Quantencomputing
13.10.2015
ETH forscht an Resonator für Elektronen
Resonatoren sind ein wichtiges Werkzeug in der Physik. Mit Hilfe von Hohlspiegeln bündeln sie normalerweise Lichtwellen, die dann beispielsweise auf Atome einwirken. Physikern an der ETH Zürich ist es nun gelungen, einen Resonator für Elektronen zu bauen und die damit erzeugten Stehwellen auf ein künstliches Atom zu richten.
weiterlesen
13.10.2015
Diese Android-Smartphones sind am sichersten
Die Sicherheit von Smartphones hängt wesentlich von der Aktualität der installierten Software ab. Google, LG und Motorola sind deshalb die zuverlässigsten.
weiterlesen
SharePoint 2016
13.10.2015
Schöne Aussichten
Die aktuelle Public Preview von SharePoint 2016 gewährt einen ersten Einblick in die Zukunft der Kollaborationsplattform. Microsoft verzahnt sie fortan enger mit Office 365.
weiterlesen
#ZDAYS15
12.10.2015
«Wissen allein reicht heute nicht mehr»
Sie waren nicht zu übersehen, die Zühlke Flaggen vor dem Stuttgarter Kongresszentrum ICS. Die Vorfreude auf die bevorstehenden Zühlke Days stieg bei meiner Ankunft daher nochmals gewaltig an.
weiterlesen
09.10.2015
Android 6.0 Marshmallow ist da
Google beginnt mit dem Update auf Android 6.0 und hat «Marshmallow» bereits zum Download freigegeben. Ausserdem haben weitere Hersteller Update-Pläne bekannt gegeben.
weiterlesen
08.10.2015
«Harakiri»-Chip zerstört sich auf Befehl selbst
Forscher des Xerox Palo Alto Research Center (PARC) haben einen neuartigen Computerchip präsentiert, der sich auf Befehl binnen weniger Sekunden selbst zerstört.
weiterlesen
08.10.2015
Uni Zürich mit Wissenschafts-Cloud
Zur IT-Unterstützung von Forschenden hat die Abteilung «Service and Support for Science IT» der Universität Zürich in den vergangenen Monaten eine universell einsetzbare Cloud-Infrastruktur aufgebaut. Seit Anfang Oktober steht sie Forschenden, die mit grossen Datenmengen arbeiten, zur Verfügung.
weiterlesen
Aus alt mach neu
08.10.2015
Webinject gefährdet Online-Banking
Von einem ursprünglich harmlosen und simplen Tool hat sich Webinject mittlerweile zu einem komplexen und ausgeklügelten Biest entwickelt, das von böswilligen Hackern für kriminelle Zwecke missbraucht wird.
weiterlesen