Cloud@Customer
10.07.2020
Oracle bringt Cloud ins Kunden-Rechenzentrum
Der Software-Anbieter Oracle bringt seine Cloud-Services in die Rechenzentren der Kunden. Neu kann auch die autonome Datenbank lokal installiert werden.
weiterlesen
Materialforschung
09.07.2020
Basler Forscher kreieren halbleitende Graphenbänder
Einem Team von Physikern und Chemikern ist es erstmals gelungen, löchrige Graphenbänder mit Stickstoffatomen herzustellen. So verwandelten sie den Stromleiter Graphen in einen Halbleiter, wie die Universität Basel mitteilt.
weiterlesen
WLAN-Router
09.07.2020
Fritzbox-Update bringt mehr Sicherheit
Fritzbox-Nutzer können sich freuen: AVM verteilt eine neue Software-Version, die viele neue Features und Verbesserungen auf die Geräte des Berliner Herstellers bringt.
weiterlesen
Christian Sciullo, Google Cloud Schweiz, im Interview
07.07.2020
«In manchen Bereichen haben wir unsere Ziele übertroffen»
Seit gut einem Jahr betreibt Google hierzulande seine Daten- und Rechenwolke. Der Schweizer Cloud-Chef, Christian Sciullo, spricht im Interview über Kunden, Projekte und welchen Einfluss Corona auf das Cloud-Geschäft hat.
weiterlesen
Photonik
06.07.2020
ETH baut Chip für Datenübertragung mit Licht
ETH-Forschende haben einen superschnellen Chip gebaut, der die Datenübertragung in optischen Glasfasernetzen beschleunigen kann. Bedeutsam ist das mit Blick auf die steigende Nachfrage nach Streaming- und Online-Diensten.
weiterlesen
Sensorik
03.07.2020
Smarte E-Haut erleichtert Bewegungserkennung
Koreanische Wissenschaftler haben eine elektronische Haut entwickelt. Mit einem Streifen dieser Haut am Handgelank sollen komplexe Fingerbewegungen sehr zuverlässig erfasst werden können.
weiterlesen
Schutz vor elektromagnetischen Störfeldern
03.07.2020
Empa entwickelt Abschirmmaterial
Empa-Forschern ist es gelungen, Aerogele für die Mikroelektronik nutzbar zu machen: Aerogele auf Basis von Zellulose-Nanofasern können elektromagnetische Strahlung in weiten Frequenzbereichen wirksam abschirmen - und sind sehr leicht.
weiterlesen
Nanoforschung
30.06.2020
Neue Theorie für Halbleiter aus Nanokristallen
ETH-Forschende haben die erste theoretische Erklärung dafür geliefert, wie elektrischer Strom in Halbleitern aus Nanokristallen geleitet wird. Dadurch könnten in Zukunft neue Sensoren, Laser oder LEDs für Bildschirme entwickelt werden.
weiterlesen
Autonomes Fahren
30.06.2020
Radar lässt Autos um die Ecke sehen
Ein neu entwickeltes Radar-System soll es autonomen Fahrzeugen erlauben, auch um die Ecke zu schauen. So können rechtzeitig Fahrzeuge, Velofahrer und Fussgänger wahrgenommen werden.
weiterlesen
Computerworld vor 30 Jahren
30.06.2020
PCs erobern Schweizer EDV
Die Verbreitung von Computern in der Schweizer Wirtschaft stand 1990 noch am Anfang. Obwohl die Schweiz eines der Länder mit der höchsten PC-Verbreitung überhaupt war. Das lag aber vielmehr an den privaten Haushalten.
weiterlesen