Für die Entwicklung von Roboterautos
28.07.2020
Continental nimmt eigenen Supercomputer in Betrieb
Beim Autozulieferer Continental arbeitet ein eigener Supercomputer, der zu den 500 leistungsstärksten Maschinen der Welt gehört. Dem Computer-Konzern Nvidia könnte das helfen, einen Platz in künftigen Fahrzeugen zu sichern.
weiterlesen
Tipps & Tricks
28.07.2020
Die besten Lösungen bei streikender Hardware
Streikt die Hardware, muss sie längst nicht entsorgt werden. Wir zeigen, wie Sie Geräte wieder flottkriegen und das Optimum aus ihnen herauskitzeln.
weiterlesen
Besseres Raumklima
27.07.2020
Klimaanlage 2.0 nutzt Gesichter als Thermostat
Dem einen ist es zu kalt, dem anderen zu warm. Ein System der University of Michigan verspricht nun in Sachen Klimaanlagen mehr Komfort dank Wärmebild- und 3D-Videokameras.
weiterlesen
Partnerzone Ricoh
27.07.2020
Ricoh stellt neue AV Managed Services vor
Ricoh kündigt die Einführung seiner AV Managed Services an, um Kunden eine bessere Verwaltung und Kontrolle ihrer Meetingraum- und Arbeitsplatzkapazitäten zu ermöglichen.
weiterlesen
Datenanalyse
22.07.2020
Datenbasiertes Krafttraining gegen Muskelschwund
Forschende der ETH Zürich und der ZHAW erarbeiten eine einfache Methode, um das Krafttraining an Geräten exakt zu beschreiben und fehlende Vergleichsgrössen zu erfassen. Das könnte künftig helfen, Trainingsstrategien auch gegen Muskelschwund zu entwickeln.
weiterlesen
Empa-Projekt
21.07.2020
Mehr Sicherheit beim Recycling von Lithium-Ionen-Akkus
Lithium-Ionen-Akkus enthalten fluorreiche Salze, die an feuchter Luft zu giftigem, stark ätzendem Fluorwasserstoff zerfallen. Dies erschwert und verteuert das Recycling. An der Empa startet nun ein Forschungsprojekt, um das Problem zu lösen.
weiterlesen
Firmenfachbeitrag
21.07.2020
Eine durchgehende Datenpipeline beschleunigt den Fortschritt
KI ist ein wesentlicher Treiber für die Automobilindustrie, insbesondere bei der Entwicklung autonomer Fahrzeuge. Die grösste Herausforderung besteht darin, eine durchgehende Datenpipeline vom Edge bis in die Cloud sowie ein konsistentes Datenmanagement zu etablieren.
weiterlesen
Unter Beteiligung der ETH Lausanne
20.07.2020
Forschende schaffen bisher grösste 3D-Karte des Universums
Ein internationales Konsortium an Forschenden mit Beteiligung der ETH Lausanne (EPFL) hat mithilfe eines Teleskops mehrere Millionen Galaxien und Quasare analysiert. Das Resultat ist die bisher grösste 3D-Karte des Universums.
weiterlesen
Netzausbau
15.07.2020
Roboter verlegt Glasfaserkabel an Stromleitungen
Ein neuer Roboter von Facebook Connectivity kann an Stromleitungen automatisch Glasfaserkabel befestigen. Er soll so dabei helfen, Breitband-Internet in noch schlecht erschlossene Regionen zu bringen.
weiterlesen
Jubiläum
14.07.2020
25 Jahre MP3: Wie ein Datenformat die Musikindustrie auf den Kopf stellte
Das in Deutschland entwickelte Datenformat MP3 hat nicht nur die Übertragung von Musikstücken im Internet erst möglich gemacht. Es hat die gesamte Musikindustrie auf den Kopf gestellt. Eine kryptische Dateiendung wurde zum Symbol eines weitreichenden Wandels.
weiterlesen