Partnerzone Ricoh
29.06.2020
Ricoh startet ab Juli 2020 mit der Massenproduktion von Office-Drucksystemen
Die Fabrik Ricoh Manufacturing (China) Ltd. verbessert die digitale Fertigung und trägt gleichzeitig zur Verwirklichung einer CO2- freien Gesellschaft bei.
weiterlesen
Optische Datenübertragung
29.06.2020
Gewellte Oberflächen für bessere Lichtkontrolle
Forschende der ETH Zürich haben ein Verfahren zur Herstellung von gewellten Oberflächen mit Nanometer-Präzision entwickelt. Damit können in Zukunft optische Bauteile, die zur Datenübertragung im Internet verwendet werden, leistungsfähiger und kompakter werden.
weiterlesen
Nur keine Hektik!
29.06.2020
«SlothBot» beobachtet gemächlich Umwelt
Ein am Georgia Institute of Technology entwickelter Roboter ist dem Faultier nachempfunden und arbeitet dadurch besonders energiesparend.
weiterlesen
Virtual Reality
26.06.2020
Facebook stellt Verkauf der Oculus Go ein
Facebook lässt seine günstigste VR-Brille Oculus Go fallen und setzt stattdessen auf Oculus Quest. Bis 2022 gibt es jedoch weiterhin Fehler- und Sicherheitspatches für das Go-Modell.
weiterlesen
Mehr GreenLake, Premiere von Ezmeral
25.06.2020
HPE liefert Digitalisierungs-Päckli in nur 14 Tagen
Entdecken im virtuellen Raum: HPE hat seine Hausmesse Discover – dieses Jahr im Web – veranstaltet. Der Hersteller fokussiert auf die Cloud sowie Software und feierte eine Premiere.
weiterlesen
Neuronale Netze
24.06.2020
Drohnen der Uni Zürich als Kunstflieger
Mit einem speziellen Navigationsalgorithmus der Uni Zürich lassen sich Drohnen Kunststücklein wie Loopings beibringen.
weiterlesen
Studie
23.06.2020
Deshalb ist den Chatbots der Durchbruch noch nicht gelungen
Chatbots haben den grossen Durchbruch noch nicht geschafft. Aber immerhin: Wer sie bereits einsetzt, kann einer Umfrage zufolge sowohl Effizienz als auch Kundenzufriedenheit steigern.
weiterlesen
Geeignet für künftige Smartphone-Kameras
23.06.2020
Metaoberflächen revolutionieren Objektive
Schwedische Forscher wollen mit Hilfe von Metaoberflächen Kameralinsen herstellen, die bis zu 1000 Mal dünner sind als in der klassischen Optik verwendete Bauteile.
weiterlesen
Forschung an ETH und PSI
18.06.2020
Magnetische Datenspeicher mit Logik
Daten werden in Computern normalerweise in getrennten Modulen gespeichert und verarbeitet. Forscher der ETH Zürich und des PSI haben nun eine Methode entwickelt, mit der logische Operationen direkt in einem Speicherelement ausgeführt werden können.
weiterlesen
Forschung
17.06.2020
Pixelige Fotos werden mit KI scharf
Forscher der Duke University haben mit «Pulse» ein KI-basiertes Verfahren vorgestellt, das aus pixeligen Porträt-Aufnahmen scharfe Fotos herstellt.
weiterlesen