02.06.2005
Ähnliches Design -ungleiche Usability
Usability-Spezialistin Silvia Zimmermann zum Thema Firmen-Intranets.
weiterlesen
02.06.2005
XML-Datenbanken werden reif
Als Basis von Web-Content Management-Systemen gewinnen XML-Datenbanken an Bedeutung. Unsere Schwesterpublikation «Infoworld» hat daher drei der gängigsten nativen XML-Datenbanken unter die Lupe genommen. Es sind dies Xindice 1.0 von der Apache Foundation, Berkley DB XML 2.1 von Sleepycat und Exist, das auf der Open-Source-Projektseite Sourceforge.net publiziert wird. Alle XML-Datenbanken sind quell-offen und gratis.
weiterlesen
02.06.2005
Antiphishing-Tool für Firefox
Auch die Anwender des alternativen Webbrowsers Firefox können sich vor Phishingattacken schützen. Dabei werden Surfer durch getürkte Websites dazu aufgefordert sensible Daten herauszurücken.
weiterlesen
02.06.2005
Alles über Zombies
Anwender, die sich nicht sicher sind, ob ihr PC zum Zombie mutiert ist und demnächst anfängt, als williger Helfer von Hackern Viren und Spam zu verschicken, können sich jetzt zumindest über das Phänomen der elektronischen Wiedergänger informieren.
weiterlesen
02.06.2005
Letzter Auftritt für PA-Risc
Hewlett-Packard bringt mit dem PA-8900 ihren letzten PA-Risc-Prozessor. In Zukunft setzt sie vollständig auf Intels Itanium. Für den PA-8900 hat HP keinen grossen Aufwand mehr betrieben. Offenbar sollen die Anwender durch die eher magere Ausstattung zu einem schnelleren Wechsel auf die Intel-basierten Integrity-Plattformen bewegt werden.
weiterlesen
02.06.2005
Zwischen Microsoft und Google tobt der Luftkrieg
Der Streit um die meisten Websearch-Anwender wird nun auch in der Luft ausgetragen. Wie der Microsoft-Vorsitzende Bill Gates verkündet, wollen die Redmonder noch diesen Sommer Satelliten- und Luftbilder von Lokalitäten anbieten.
weiterlesen
02.06.2005
Kurz und bündig
Die Schweizer Voip-Anbieter (Voice over IP) Myvoip, Citytel, Guest-Voip und Sipcall lassen ihre Nutzer netzübergreifend kostenlos über Internet telefonieren.
weiterlesen
30.05.2005
Robokopter fliegt von selbst
Israelische Tüftler haben einen unbemannten Hubschrauber entwickelt, der seinen Weg durch die Lüfte vollautomatisch findet. Er ist kaum länger als ein Meter, wiegt acht Kilogramm und surrt bis zu anderthalb Stunden in einigen hundert Metern Höhe.
weiterlesen
30.05.2005
Das Lichtspiel wird digital
Mit «Starwars III - Die Rache der Sith» kann erstmals ein Film in der Schweiz auch in digitaler Form genossen werden. von Jens STARK
weiterlesen
30.05.2005
Helfer gegen die E-Mail-Flut
Ausgefeilte Lösungen für das Kunden-Management sollen vorhandene Mail-Server ergänzen. Ein E-Mail-Response-Management-System (ERMS) ist eine datenbankbasierte Anwendung, die mit vorhandenen Mail-Servern (POP3, IMAP, SMTP) kommuniziert und grosse Mengen eingehender E-Mails automatisch bearbeiten soll. von Sascha Alexander*
weiterlesen