15.05.2013
4,5 Zoll ist die beliebteste Smartphone-Grösse
Das Interesse an großen Smartphones steigt zwar, trotzdem sind die mittelgrossen Geräte mit 4-Zoll-Display noch am beliebtesten.
weiterlesen
Mobiltelefone
15.05.2013
Asien als Wachtumsmarkt
Asien wird zum wichtigsten Wachstumsmarkt für die Handy-Hersteller. Im ersten Quartal wurde gut jedes zweite Mobiltelefon weltweit in der Region Asien/Pazifik verkauft, wie die Marktforscher von Gartner am Dienstag mitteilten.
weiterlesen
15.05.2013
Privatbanken vernachlässigen die IT
Die Jagd auf Steuersünder, die unstete Entwicklung der Weltwirtschaft und eine strengere Regulation prägen das Privatkundengeschäft von Schweizer Banken. Eine weitere Herausforderung ist die Informationstechnologie (IT), der die Finanzhäuser nach Einschätzung von Ernst & Young zum Teil zu wenig Beachtung schenken.
weiterlesen
14.05.2013
Frankreich geht zu harsch gegen Filesharer vor
Ein Regierungsbericht kritisiert, wie in Frankreich gegen Filesharer vorgegangen wird. Wird man dort drei Mal beim illegalen Downloaden erwischt, muss man 1500 Euro Strafe zahlen und wird vom Internet abgekoppelt.
weiterlesen
14.05.2013
Aderlass bei ABB
Nach dem CEO verlässt nun auch der Forschungschef Prith Banerjee das Unternehmen.
weiterlesen
IBM
10.05.2013
Geschäft braucht heute Business-Analytik
Allgegenwärtige Smartphones und Facebook-Likes verändern die Wirtschaft nachhaltig. Die Unternehmen benötigen Business-Analytik, um künftig erfolgreich wirtschaften zu können, meint IBM.
weiterlesen
08.05.2013
Ein Drittel des Internetverkehrs sind Pornos
Der durch Pornoseiten verursachte Traffic soll einer Studie zufolge für ein Drittel der über das Internet verschickten Daten verantwortlich sein.
weiterlesen
Pentagon
08.05.2013
Chinas Regierung lässt hacken
Nun beschuldigt auch das US-Verteidigungsministerium die chinesische Regierung Cyberangriffe anzuordnen.
weiterlesen
07.05.2013
Energiestrategie 2050 auf IKT angewiesen
IKT kann einen Schlüsselbeitrag zur «Energiestrategie 2050» des Bundes leisten, sagt asut. Und nennt Beispiele, welche diese Aussage unterstützen.
weiterlesen
03.05.2013
Apple spart durch Fremdkapital 9,2 Milliarden
Apple hat Anleihen im Wert von 17 Milliarden Dollar verkauft, obwohl sie finanzielle Reserven von über 100 Milliarden Dollar haben. Der Grund dafür: die Cupertiner können so einen beinahe elfstelligen Betrag an Steuern sparen.
weiterlesen