30.04.2013
Chrome öffnet Office-Dateien
In künftigen Chrome-Versionen soll es mit einem Plug-in möglich sein, direkt im Browser Office-Dateien zu öffnen.
weiterlesen
29.04.2013
Das Internet ist schlecht gerüstet
Über die Zukunft des Internets sowie die Auswirkungen von Smartphones und Video diskutierte Tom Leighton, CEO bei Akamai, mit Jürgen Hill, Redaktor bei unserer deutschen Schwesterzeitschrift Computerwoche.
weiterlesen
26.04.2013
Virtuelle Risiken sind real
Welche Risikien bergen Cloud-Dienste? Mit dieser Frage beschäftigte sich eine ICMF-Tagung.
weiterlesen
ICT-Markt-Report 2013
26.04.2013
die Schlüssel-Segmente
Im Rahmen des IT-Markt-Reports 2013 wurden im Zürcher Switch-Gebäude die aktuellen Zahlen betreffend des PC-, ICT- und Mobile-Device-Markts vorgestellt. Computerworld war vor Ort und präsentiert die Highlights.
weiterlesen
25.04.2013
Google ist bei Datenbrille mulmig
Google ist nach Einschätzung des Technologieexperten Robert Scoble aufgeschreckt durch die Debatte um Auswirkungen der Datenbrille Google Glass auf die Privatsphäre.
weiterlesen
24.04.2013
Business Intelligence-Tools für Unterwegs
Kleine und mittelständische Firmen haben das Potenzial analytischer Lösungen entdeckt und wollen nun auf entscheidungsrelevante Geschäftsdaten auch mobil zugreifen. Wir stellen interessante Anbieter von Business-Intelligence-Tools jenseits von IBM, SAP, und Microsoft vor.
weiterlesen
24.04.2013
50 Internet-Geräte pro Haushalt
Bis im Jahr 2022 sollen in einem «normalen» Haushalt 50 Geräte stehen, die mit dem Internet verbunden sind, sagt eine OECD-Studie.
weiterlesen
23.04.2013
Cyberspionage im Vormarsch
Eines von fünf Datenlecks war 2012 auf Cyberspionage zurückzuführen. Dies ergibt eine Studie von Verizon.
weiterlesen
CA
22.04.2013
das bedeuten Big Data und Cloud für die IT
Wie CIOs die Forderungen der Geschäftsleitung, der Fachbereiche und der Kunden erfüllen können, will CA wissen. An der «CA World» zeigte CEO Mike Gregoire Lösungsansätze auf.
weiterlesen
19.04.2013
Wo KMUs Open-Source-Alternativen finden
Kommerzielle Software für ERP und CRM ist oft teuer. Doch gerade für den Mittelstand und kleine Unternehmen gibt es Open-Source-Alternativen, die das Budget schonen.
weiterlesen