16.12.2014
Leadership von Morgen. Ein Essay.
Leadership hat künftig eine post-heroische Form: Nicht der unfehlbare Manager an der Spitze der Organisation wird gesucht, sondern der Gestalter und Veränderer aus der Mitte des Unternehmens.
weiterlesen
15.12.2014
Halo-Framework wird Open Source
Nachdem Microsoft letzten Monat .Net als Open-Source bereitstellte, geschieht dies Anfang 2015 auch mit dem «Project Orleans», das unter anderem von Halo 4 genutzt wird.
weiterlesen
15.12.2014
Schweizer Firmen bieten Job-Sharing und Home-Office nur selten an
Im Vergleich mit anderen europäischen Ländern setzt die Schweiz selten auf moderne Arbeitsmodelle. Job-Sharing oder Home-Office sind seltener möglich
weiterlesen
15.12.2014
Die besten Android-Apps fürs Home Office
Mit den richtigen Android-Apps wird Ihr Smartphone oder Tablet ganz einfach in ein mobiles Büro verwandelt.
weiterlesen
15.12.2014
Forrester überprüft 10 eigene Cloud-Prognosen
Zehn Aussagen über die Cloud haben die Analysten von Forrester vor rund einem Jahr getroffen. Jetzt überprüfen sie, was davon eingetreten ist.
weiterlesen
12.12.2014
Schweiz kein so gutes Pflaster mehr für Open-Data-Freunde
In einem Index, der den Umgang der Regierung mit offenen Behördendaten analysiert, stürzt die Schweiz ab.
weiterlesen
Informatiker
11.12.2014
Winkt mehr Lohn, sind sie schnell weg
Informatiker in der Schweiz wünschen sich laut einer Studie einen leistungsorientierten Lohn. Geld scheint in der Zunft sowieso eine wichtige Rolle zu spielen.
weiterlesen
11.12.2014
Auch Mobilfunknetze sind voller Viren
Nokia hat die Schadsoftware in Mobilfunknetzen untersucht und kommt zu alarmierendem Zahlenmaterial.
weiterlesen
09.12.2014
Datenverluste kosten Schweizer 330 000 Franken pro Jahr
Jede Schweizer Firma verliert pro Jahr 430 GByte an Daten (Durchschnitt). Die Kosten dafür belaufen sich auf 330.000 Franken. Im "Data Protection Index" von EMC steht die Schweiz hinter China, den USA und Deutschland auf Platz 22.
weiterlesen
09.12.2014
Credit Suisse verliert Top-Banker - an Snapchat
Imran Khan gilt als Star unter den Investmentbankern der Techbranche und verhalf der Credit Suisse unter anderem zu einer Beraterrolle beim Alibaba-Börsengang. Nun wechselt er zu Snapchat.
weiterlesen