01.07.2003
EMC forciert den indirekten Vertrieb
Die Speicherherstellerin EMC verliess sich bis dato am liebsten auf die eigenen Verkäufer. Das soll sich nun ändern. Mit einem mehrstufigen Channel-Partner-Programm will die in Massachusetts beheimatete Firma mehr Wiederverkäufer anlocken und diese auch besser unterstützen.
weiterlesen
01.07.2003
Kein Support mehr für Windows NT Workstation
Ab heute nimmit Microsoft keine Support-Anfragen für Windows NT 4.0 Workstation mehr entgegen. Damit gilt das Betriebssystem aus Sicht der Redmonder offiziell als überaltert.
weiterlesen
25.06.2003
Netzdienste für Linux
Novell plant, seine Netzdienste auf das quelloffene Betriebssystem Linux zu portieren und gegen Ende des Jahres unter dem Namen "Nterprise Linux Services" auf den Markt zu bringen.
weiterlesen
23.06.2003
Aufgepeppte PocketPC
Microsoft stellt heute die "Windows Mobile 2003 Software for Pocket PC" vor, mit der das Unternehmen eine weitere Attacke gegen den Konkurrenten PalmOS reiten will.
weiterlesen
30.05.2003
München wird "frei", Frankfurt nicht
Nachdem die Münchner Stadtväter den 30-Millionen-Auftrag für neue Computersoftware definitiv an die Open-Source-Liga vergeben hat, meldet die Verliererin Microsft einen neuen Rahmenvertrag für Frankfurt am Main.
weiterlesen
30.05.2003
Linux-Schützenhilfe durch Novell
In den Streit um Linux zwischen SCO und IBM sowie der Linux-Community hat sich jetzt auch Novell eingeschaltet.
weiterlesen
30.05.2003
"Longhorn" als individueller Bausatz
Der Windows-XP-Nachfolger "Longhorn" wird laut Microsoft in einer einzigen Basisvariante angeboten. Anwender sollen diese durch zusätzliche Komponenten an individuelle Bedürfnisse anpassen können.
weiterlesen
21.05.2003
Microsoft wertet Visio auf
Mit neuen Funktionen will Microsoft seine Software Visio, die zur Erstellung von Netzwerkdiagrammen und Website-Mapping eingesetzt wird, zu einem Business-Intelligence-Werkzeug aufrüsten.
weiterlesen
21.05.2003
Harsche OSI-Kritik an SCO
In einem Positionspapier schaltete sich nun die Open Source Initiative (OSI) in den Rechtsstreit zwischen SCO und IBM ein übt ihrerseits scharfe Kritik am Vorgehen von SCO.
weiterlesen
20.05.2003
Erste Rational-Produkte von IBM
Nach dem Kauf der Softwareentwicklerin Rational im Februar dieses Jahres kündigt Big Blue mit dem "IBM Rational Rapid Developer" das erste Produkt aus dieser Verbindung an.
weiterlesen