17.06.2005
Vorschau auf WSE 3.0
Microsoft gewährt der Entwicklergemeinde Einblick in die WSE 3.0 (Web Services Enhancements).
weiterlesen
16.06.2005
Kritische Flicken für Windows und Exchange
Bei der Softwaregigantin Microsoft war am Dienstag Patch Day. Nicht weniger als insgesamt zehn Sicherheitswarnun-gen mit entsprechenden Flicken wurden bereitgestellt.
weiterlesen
16.06.2005
Visionen für Windows-Welten
Microsoft will sich mit massgeschneiderten Servern auf die branchenspezifischen IT- und Anwendungsprobleme konzentrieren.
weiterlesen
16.06.2005
Mit Acrylic gegen Photoshop
Unter dem Codenamen Acrylic hat Microsoft die Beta-Version einer Grafiksoftware zum Test bereitgestellt.
weiterlesen
16.06.2005
Skype wird zum Videokonferenzsystem
Santa Cruz Networks hat einen Videokonferenzzusatz zum Internet-Telefoniesystem Skype lanciert.
weiterlesen
16.06.2005
Mit PHP 5 tut sich eine neue Welt auf
Mit der PHP-Version 5 kommen auch neue Möglichkeiten, mit XML zu arbeiten, hinzu. Beispiele sind SimpleXML und XMLReader.
weiterlesen
16.06.2005
Webapplikationen mit Java - leicht gemacht
Die Entwicklung von Webapplikationen lässt sich mit dem Sun Java Studio Creator Tool und durch die Verwendung von JavaServer Faces beschleunigen und vereinfachen.
weiterlesen
16.06.2005
Neuer Anstrich für die Website
Ein zentrales Layout für eine Website war mit ASP.NET 1.x nur mit Aufwand möglich. In ASP.NET 2.0 gibt es dafür ein paar spezielle Neuerungen.
weiterlesen
16.06.2005
Canoo zeigt Portlet-Integration
Die Basler Thin-Client-Framework-Anbieterin Canoo Engineering stellt eine Portlet-Integrations-Lösung kostenlos zur Verfügung. Mit ihr kann man Ultralight-Client-Applikationen auf einem Portal-Server entwickeln. Mit den Code-Schnipseln soll gezeigt werden, wie Rich-Internet-Applikationen (RIA) von Ultralight Clients als Portlets auf jedem beliebigen Portal-Server laufen können, die den JSR 168 unterstützen. Die Portlet-Spezifikation JSR 168 definiert, wie grafische Webkomponenten in Java-basierende Portal-Plattformen integriert werden können, um Inhalte unterschiedlicher Daten- und Informationsquellen darzustellen.
weiterlesen
16.06.2005
Voice-XML 2.1 liegt vor
Das World Wide Web Consortium (W3C) hat die Spezifikation Voice-XML 2.1 in den Stand einer so genannten Candidate Recommendation erhoben. Die Version 2.1, die zu Voice-XML 2.0 kompatibel sein soll, standardisiert acht zusätzliche Features, die von Voice-XML-Plattformen implementiert werden können. Voice-XML soll die sprachgestützte Interaktion mit Webinhalten und Webapplikationen ermöglichen.
weiterlesen