17.07.2008
Microsoft intensiviert Verhandlungen mit AOL
Nachdem Microsofts Übernahmeversuche von Yahoo mehrmals bereits gescheitert sind, führen die Redmonder nun engere Gespräche mit dem Internet-Portal AOL.
weiterlesen
17.07.2008
Sony Ericsson setzt auf Esmertec-Technik
Sony Ericsson vertraut für eine neue Mobiltelefonmarke auf die "Jbed Java Multitasking Virtual Machine" der Zürcher Esmertec. Die Java-Plattform soll die Endanwender in eine mobile Erlebniswelt eintauchen lassen.
weiterlesen
15.07.2008
Linux-Update veröffentlicht
Linus Torvalds hat den neuesten Linux-Kernel 2.6.26 mit einer ganzen Reihe von Neuerungen freigegeben.
weiterlesen
14.07.2008
Endspurt beim Programmiermarathon
Der von der Swiss Open Systems User Group "/ch/open" organisierte "Hackontest" geht in die letzte Runde. Bis zum 31. Juli 2008 kann noch abgestimmt werden, welche Programm-Features im Zuge des Wettbewerbs implementiert werden sollen.
weiterlesen
14.07.2008
Sicherheitslücke in Sophos-Produkten
Die Antiviren-Software-Entwicklerin Sophos berichtet über eine DoS-Schwachstelle (Denial of Service) in einigen ihrer Produkte. Offenbar tritt die Lücke erst seit dem kürzlich lancierten Juli-Update auf.
weiterlesen
14.07.2008
Schmalbrüstige Webseiten fürs Smartphone
IBM-Forscher haben ein Zusatzprogramm zum Browser Firefox entwicklet, mit der Webseiten für die Nutzung mit dem Smartphone aufbereitet werden können.
weiterlesen
11.07.2008
Apple lanciert Online-Software-Laden
Mit dem neuen iPhone hat Apple auch via iTunes einen Online-Laden für passende Software eröffnet.
weiterlesen
10.07.2008
Sun spendiert Java ein Sicherheits-Update
Mit einem Update hat Sun Microsystems zehn kritische Sicherheitslücken in verschiedenen Java-Paketen ausgebessert. Betroffen sind die Produkte Java Web Start, Sun Java JDK, Sun Java JRE und Sun Java SDK.
weiterlesen
10.07.2008
Googles Datenaustausch-Sprache wird Open Source
Google stellt ihre intern oft benutzte Datenaustausch-Sprache "Protocol Buffers" Entwicklern als Open Source bereit. Die Suchmaschinen-Gigantin bietet im Zuge dessen verschiedene Protocol-Buffers-Compiler zum Download an.
weiterlesen
10.07.2008
Zweite Beta von OpenSUSE 11.1
Ab sofort steht die zweite Beta von OpenSUSE 11.1 zum Download bereit. Viele Programme aus der ersten Beta-Version wurden überarbeitet.
weiterlesen