2010
04.01.2010
das Jahr der Social-Networking-Angriffe
Security-Experte McAfee gibt einen Ausblick auf die Bedrohungen im Jahr 2010: Offenbar haben Cyberkriminelle vor allem Twitter, Facebook und Co. im Visier.
weiterlesen
Download-Spezial
04.01.2010
hilfreiche IE-Add-ons
Der Internet Explorer (IE) ist heute der meistgenutzte Webbrowser der Welt. In diesem Artikel stellen wir Ihnen fünf kostenlose Add-ons für die Surf-Maschine von Microsoft vor.
weiterlesen
04.01.2010
Spam-Trends 2010
Der Anbieter des Filter-Tools Spamfighter analysiert das ganze Jahr über die Entwicklung des Versands von unerwünschten Mails. In einer Vorschau zeigt er, was Anwender im Jahr 2010 erwartet.
weiterlesen
23.12.2009
Gericht verbietet Verkauf von Microsoft Word
Im Patentstreit mit dem kanadischen Unternehmen i4i muss Microsoft eine Schlappe hinnehmen. Ein US-Gericht untersagte dem Software-Hersteller den Verkauf von Word in den USA.
weiterlesen
Voll easy
23.12.2009
Linux für Netbooks
Witzige Namen denkt sich die Opensource-Gemeinde jeweils für ihre Linux-Derivate aus: Das Spezialbetriebssystem für Netbooks nennt sich etwa EasyPeasy.
weiterlesen
21.12.2009
Adobe-Patch lässt auf sich warten
Mit dem Update der jüngsten Lücke in Adobe Acrobat und Reader ist ers im Januar zu rechnen.
weiterlesen
21.12.2009
Firefox 3.6 nähert sich der Fertigstellung
Die fünfte Beta von Firefox 3.6 steht bereit. Die aktuelle Vorabversion des Mozilla-Browsers wartet unter anderem mit einer neuen Add-On-Verwaltung auf.
weiterlesen
17.12.2009
Kritische Firefox-Lücken gestopft
Mozilla präsentiert die Firefox-Version 3.5.6. Damit werden insgesamt sieben Lücken im Browser geschlossen.
weiterlesen
17.12.2009
EU und Microsoft begraben das Kriegsbeil
Beim PC-Betriebssystem Windows wird es in Europa mehr Auswahl bei Internet-Browsern geben. Mit der Konzession seitens Microsoft stellt die EU ihr Kartellverfahren ein.
weiterlesen
16.12.2009
Die absurdesten Fehlermeldungen
PCs beharren stur auf Logik. Selbst wenn ihre Meldungen und Dialogboxen teilweise zum Haareraufen unlogisch sind.
weiterlesen