Massives Datenleck
31.08.2017
Liste mit 711 Millionen E-Mail-Konten aufgetaucht
Sage und schreibe 711 Millionen E-Mail-Adressen umfasst der Datensatz, den ein niederländischer Spambot für seine Attacken nutzt. Über ein Webtool können Nutzer prüfen, ob ihre Mailadressen auch gefährdet sind.
weiterlesen
30.08.2017
Post testet mit Jelmoli Lieferroboter
Gemeinsam mit Jelmoli testet die Post zum zweiten Mal ihre Lieferroboter. Wer über den Online-Shop des Warenhauses bestellt, kann sich die Produkte nun in der Zürcher Innenstadt von einem Roboter liefern lassen.
weiterlesen
Zugangsdaten gestohlen
30.08.2017
Sind Sie betroffen?
Die Melde- und Analysestelle Informationssicherung Melani meldet 21'000 gestohlene Logindaten. So erfahren Sie, ob Sie davon betroffen sind.
weiterlesen
10.08.2017
Facebook greift YouTube an
Jetzt dreht Facebook in Sachen Video richtig auf. Für Facebook Watch will das Netzwerk sogar eigene Inhalte produzieren.
weiterlesen
17.07.2017
WhatsApp wird zum E-Mail-Konkurrenten
Neues Super-Feature: Ab sofort kann WhatsApp nicht nur Bilder und Videos verschicken, sondern alle Dateiformate. Das müssen Sie beachten.
weiterlesen
06.07.2017
Wieder gefälschte Mails im Namen der Eidg. Steuerverwaltung
Achtung: Es kursieren wieder gefälschte E-Mails im Namen der Eidg. Steuerverwaltung. Angehängt ist der E-Banking-Trojaner Retefe.
weiterlesen
16.06.2017
Facebook sucht Terrorinhalte auch mit künstlicher Intelligenz
Algorithmen zur Bild- und Texterkennung sollen bei Facebook dabei helfen, extremistische Inhalte schneller zu identifizieren. Hinweise von Nutzern sowie die Kontrolle durch eigene Mitarbeiter ersetzen diese allerdings noch nicht.
weiterlesen
09.05.2017
Fremde Geräte im WLAN erkennen
Drahtlose Firmennetzwerke sind in der Regel gut gesichert. Als Administrator sollten Sie dennoch immer wieder einmal checken, ob fremde Geräte versuchen, sich unerlaubt Zugriff zu verschaffen.
weiterlesen
08.05.2017
Algorithmus erkennt gehackte Twitter-Accounts
Abnormales Verhalten nach einem Angriff als verräterische Spur: eine Informatik-Studentin aus den Niederlanden hat einen Algorithmus entwickelt, der gekaperte Twitter-Accounts identifizieren soll.
weiterlesen
04.05.2017
Massive Netzwerkstörung legte die Post lahm
Die Schweizerische Post war am Mittwoch von einer grossen Netzwerkstörung betroffen. Onlinedienste und PostFinance standen nicht oder nur eingeschränkt zur Verfügung.
weiterlesen