Neue Tarnmethode
03.05.2021
Hacker verstecken Malware in BMP-Dateien
Cyberkriminelle haben einen neuen Weg gefunden, um IT-Security-Systeme auszutricksen. Sie verstecken bösartigen Code in BMP-Bilddateien.
weiterlesen
Schweizer Cloud-Provider im Visier
29.04.2021
Swiss Cloud Computing von Hackern angegriffen
Swiss Cloud Computing fiel einem Ransomware-Angriff zum Opfer. Laut Angaben des Zürcher Cloud-Providers flossen keine Kundendaten ab.
weiterlesen
Cyberpsychologie
27.04.2021
Sicherheitsvorfälle sind Charakterfrage
Welcher Charaktertyp läuft eher Gefahr, Opfer eines bestimmten Cyberangriffes zu werden? Dieser Fragestellung ist der IT-Securityspezialist Eset zusammen mit den Geschäftspsychologieexperten von Myers-Briggs nachgegangen.
weiterlesen
CyberArk
26.04.2021
Open-Source-Tool Kubesploit vorgestellt
Das CyberArk-Lab-Team hat das neu entwickelte Open-Source-Tool Kubesploit zum Testen von Kubernetes-Umgebungen vorgestellt. Das Framework unterstützt Tester reale Angriffsszenarien nachzuahmen.
weiterlesen
Betrug im Netz
26.04.2021
Neue Phishing-Methode sammelt Daten via Outlook-Termin
Outlook-Termineinladungen sind nichts Ungewöhnliches. Viele davon landen täglich in den E-Mail-Postfächern landauf, landab. Manche nimmt man vielleicht etwas vorschnell an - ein Fehler.
weiterlesen
Firmenfachbeitrag
26.04.2021
Security: im Eigenbau oder as a Service?
Die Art und Weise, wie sich ein Unternehmen gegen Cyberkriminalität absichert, ist höchst individuell. Doch lohnt es sich in jedem Fall, ein umfassendes Security-Dispositiv selbst aufzubauen und zu betreiben?
weiterlesen
Wegen Cyberangriff
23.04.2021
St. Galler Websites vorübergehend vom Netz genommen
Die Websites der Stadt und des Kantons St. Gallen waren vorübergehend nicht erreichbar. Aufgrund eines Cyberangriffs auf die Hostingfirma wurden diese vorsichtshalber vom Netz genommen.
weiterlesen
Digitales Impfregister
21.04.2021
Meineimpfungen.ch will Anfang Mai wieder online gehen
Die Plattform meineimpfungen.ch soll bereits kommenden Monat wieder freigeschaltet werden. Alle gefundenen Sicherheitslücken seien behoben worden, sagen die Verantwortlichen.
weiterlesen
Phishing
21.04.2021
KaPo Zürich warnt vor zweiter Swisscom-E-Mail-Welle
Angeblich wurde eine Swisscom-Rechnung doppelt bezahlt. Klicken Sie nicht auf den Rückerstattungs-Link, da es sich hierbei um Phishing handelt. Die Cyberkriminellen wollen an Ihr Swisscom-Login und Ihre Kreditkartendaten gelangen.
weiterlesen
Vorsicht
20.04.2021
NCSC warnt vor Phishing-Mails
Cyberkriminelle gaukeln E-Mail-Empfängern vor, dass sie bezahlte Krankenkassengelder zurückverlangen können. Dies ist ein Phishing-Versuch, um an Ihre Kreditkartendaten zu gelangen.
weiterlesen