Wer trägt die Verantwortung?
19.11.2021
Bundesrat lehnt neue Kompetenzen im Kampf gegen Cyberangriffe ab
Kantone, Gemeinden und KMU sollen künftig durch den Bund vor Cyberangriffen geschützt werden, fordert die Freiburger FDP-Ständerätin Johanna Gapany. Der Bundesrat lehnt den Vorstoss jedoch ab.
weiterlesen
Schweizer KMU
18.11.2021
Mit Home-Office-Nutzung steigen die Cybergefahren
Die Zahl der Mitarbeitenden von KMU, die hauptsächlich von zu Hause aus arbeiten, hat sich verdoppelt, auf gut einen Fünftel der Arbeitnehmenden. Mit dieser Zunahme sind auch die Cyberrisiken und -angriffe gestiegen. Dies zeigt eine aktuelle Studie von GFS-Zürich.
weiterlesen
Patch Management
17.11.2021
Patches sind zu komplex und zeitaufwändig
Von der Automatisierungsplattform Ivanti gibt es eine Studie zum Thema Patching. Demnach empfindet eine Mehrheit (71 Prozent) der IT- und Sicherheitsexperten Patchen als zu komplex, umständlich und zeitaufwändig.
weiterlesen
Cyberkriminalität
16.11.2021
Gemeinde Mellingen reicht nach Hackerangriff Strafanzeige ein
Ende Oktober griffen Unbekannte die E-Mail-Accounts von Mitarbeitenden der Gemeinde Mellingen an. Nun hat diese Strafanzeige eingereicht.
weiterlesen
Cyberkriminalität
16.11.2021
DDoS-Angriffe ohne Ende
DDoS-Attacken bleiben eine Gefahr. Gerade hat Cloudflare einen Riesenangriff abwehren können, an dem 15'000 Bots beteiligt waren.
weiterlesen
Trojanischer Quellcode
16.11.2021
Sicherheitslücke in praktisch allen Compilern
Praktisch alle Compiler sind anfällig für einen heimtückischen Angriff, bei dem ein Angreifer gezielt Schwachstellen in jede Software einschleusen kann, ohne entdeckt zu werden, warnt eine Anfang November veröffentlichte Studie.
weiterlesen
ETH entdeckt
16.11.2021
Schwachstellen in DRAM-Speichern
Forschende der ETH Zürich haben schwerwiegende Schwachstellen in DRAM-Datenspeichern entdeckt, die in Computern, Tablets und Smartphones benutzt werden. Die Schwachstellen sind nun gemeinsam mit dem Nationalen Zentrum für Cybersicherheit (NCSC) veröffentlicht worden.
weiterlesen
Gefahr für den E-Commerce
15.11.2021
Cyber-Kriminalität boomt durch Corona-Krise
In der Pandemie hat sich die Digitalisierung beschleunigt, das nutzen Verbrecher aus. Die Behörden warnen zudem, der Zuwachs beim Online-Shoppen durch die Pandemie habe auch zu einem Boom beim Betrug geführt.
weiterlesen
Firmenfachbeitrag
15.11.2021
Eine ganzheitliche Sicherheitsarchitektur
Unternehmen müssen die Sicherheit ihrer IT-Infrastruktur neu definieren. Home-Office und steigende Anforderungen der Digitalisierung können durch SASE bewältigt werden. Was steckt hinter der Abkürzung und was leistet das Konzept?
weiterlesen
Gastbeitrag
15.11.2021
Cyberversicherungen: Quo vadis?
Die zuletzt zahllosen Cyberangriffe haben die Nachfrage nach Versicherungen explodieren lassen. Doch mit jedem Schadensfall wird das heutige Modell unrentabler. Anbieter benötigen neue Policen – und auch für die Kunden hat die Entwicklung erhebliche Konsequenzen.
weiterlesen