Ausbildung
20.03.2019
ETH und EPFL bieten Master-Studiengang für Cybersicherheit an
Cybersicherheit lässt sich ab Herbst an den beiden ETHs in Lausanne und Zürich studieren und mit einem Master abschliessen.
weiterlesen
Datenschutz
19.03.2019
DSGVO-Bilanz: Über 200'000 Verstösse
Bald jährt sich das Inkrafttreten der DSGVO. Eine erste Bilanz zeigt: Bislang wurden über 200'000 Verstösse gemeldet und Bussen in Höhe von knapp 56 Millionen Euro verteilt. Der dickste «Strafzettel» ging an Google.
weiterlesen
Cybergefahren
18.03.2019
Luzerner Ständerat fordert Cyber-Attachés
Nach Meinung des Luzerner Ständerats Damian Müller ist die derzeitige Cyberabwehrstrategie des Bundes zu sehr auf das Inland fokussiert. Er möchte mit einer Interpellation deshalb anregen, dass strategisch wichtige Schweizer Botschaften Cyber-Attachés erhalten.
weiterlesen
Google Play Store
18.03.2019
Android-Malware mit 250 Millionen Downloads
Sicherheitsexperten haben zwei gross angelegte Malware-Kampagnen im Google Play Store entdeckt. Die schadhaften Anwendungen wurden insgesamt rund 250 Millionen Mal heruntergeladen.
weiterlesen
Firmenfachbeitrag
18.03.2019
Wie auch Laien sehr einfach zu Cyberkriminellen werden können
befinden uns im Zeitalter der Demokratisierung der Cyberkriminalität. Mit Malware-as-a-Service-Diensten können halbwegs begabte User zu potenziellen Cyberkriminellen werden.
weiterlesen
Firmenfachbeitrag
18.03.2019
Bei einem Sicherheitsvorfall zählt jede Sekunde
Cyberangriffe lassen sich auch mit ICT-Sicherheitsmauern nicht ganz verhindern – egal, wie hoch sie sind. Daher ist es nur eine Frage der Zeit, bis ein Sicherheitsvorfall eintrifft.
weiterlesen
«Bad Ads Report»
14.03.2019
Google blockierte 2018 mehr als 2,3 Milliarden Anzeigen
Der Kampf gegen Spam und Malware erscheint wie eine Sisyphos-Arbeit, und doch kann Google Erfolge vorweisen. Laut dem aktuellen Report zu unerlaubten Werbepraktiken identifizierte der Suchgigant 2,3 Milliarden Bad Ads - etwa ein Drittel weniger als im Jahr zuvor.
weiterlesen
Penetrationstest trägt Früchte
12.03.2019
Experten stossen auf kritische Lücke im E-Voting-System der Post
Im Quellcode des E-Voting-Systems der Post haben IT-Experten einen kritischen Fehler entdeckt, der die universelle Verifizierbarkeit betrifft. Damit erfüllt dieses die Vorgaben des Bundes nicht mehr. Die Post will nun nachbessern.
weiterlesen
Innovationspark als Standort
12.03.2019
Nationales «Cyber Security Center» soll in Dübendorf entstehen
Im Januar hat der Bundesrat die Lancierung eines Kompetenzzentrums für Cyber-Security in Auftrag gegeben. Nun bringt sich der Kanton Zürich in Stellung, dieses nach Dübendorf zu holen.
weiterlesen
Check Points «Most Wanted»
12.03.2019
Coinhive in Torschlusspanik
Kurz vor seiner Abschaltung läuft der Kryptominer Coinhive in der Schweiz zur Bestform auf und «gewinnt» die «Most Wanted»-Aufstellung von Check Point für den Monat Februar. Ein Ersatz setzt aber schon zum Siegeszug an.
weiterlesen