Version 12.2
26.03.2019
iOS-Update stopft über 50 Sicherheitslücken
Apple geht mit iOS 12.2 an den Start. Über 50 Sicherheitslücken werden mit dem Update behoben - die meisten in WebKit. Ausserdem mit an Bord sind neue Funktionen für AirPlay 2, HomeKit, die neuen AirPods 2 und mehr.
weiterlesen
Server gekapert
25.03.2019
Hacker verschickten Malware mit dem Asus-Update-Tool
Asus hat einem Medienbericht zufolge unwissentlich Malware auf den PCs seiner Kunden verbreitet. Hacker hatten zuvor einen Update-Server der Firma manipuliert. Obwohl viele User betroffen sind, hatten die Angreifer wohl ganz spezifische Ziele im Visier.
weiterlesen
Hacking
25.03.2019
St. Galler Polizei rüstet gegen Cyberkriminalität auf
Bei der St. Galler Kantonspolizei ist seit Herbst 2018 eine spezielle «Cyber Unit» für die Bekämpfung von Cyberkriminalität im Einsatz. Nun ist eine erste Bilanz gezogen worden.
weiterlesen
Manipulationen möglich
25.03.2019
Forscher finden weitere Sicherheitslücke im E-Voting der Post
Kurz vor dem Ende des öffentlichen Intrusionstests fanden IT-Cracks im E-Voting-System der Post eine weitere Sicherheitslücke. Sie betrifft erneut die universelle Verifizierbarkeit.
weiterlesen
Schwachstellen
25.03.2019
Die «populärsten» Sicherheitslücken stecken in Microsoft-Software
Acht der zehn am meisten von Cyberkriminellen ausgenutzten Sicherheitslücken finden sich in Software-Produkten von Microsoft. Zu diesem Schluss kommt eine Untersuchung von Recorded Future.
weiterlesen
Nächste Panne
22.03.2019
Facebook speicherte User-Passwörter intern unverschlüsselt
Facebook muss die nächste Datenpanne einräumen: Hunderte Millionen Passwörter wurden in internen Systemen unverschlüsselt abgespeichert. Es gebe jedoch keinen Hinweis auf einen Missbrauch, betont das Online-Netzwerk.
weiterlesen
Smotherspectre
21.03.2019
EPFL und IBM identifizieren Hardware-Sicherheitslücke
Wissenschaftler der ETH Lausanne und von IBM haben mit «Smotherspectre» eine Hardware-Sicherheitslücke entdeckt, die an «Spectre» und «Meltdown» erinnert.
weiterlesen
Akamais «State of the Internet 2019»
20.03.2019
Häufiges Angriffsziel Online-Händler
Laut dem «Akamai State of the Internet»-Sicherheitsbericht 2019 haben Hacker im vergangenen Jahr zwischen Mai und Dezember mehr als zehn Milliarden Mal versucht, Anmeldedaten auf Einzelhandelswebsites zu missbrauchen.
weiterlesen
Apps ohne Wirkung
20.03.2019
Viele Android-Virenscanner bieten kaum Schutz
Achtung Schlangenöl: Zahlreiche Virenscanner für Android bieten in der Praxis nur wenig oder sogar überhaupt keinen Schutz. Das belegt eine Ausarbeitung des Testinstituts AV-Comparatives.
weiterlesen
Ransomware
20.03.2019
Cyberangriff auf Aluminiumkonzern Norsk Hydro
Der norwegische Aluminiumkonzern Norsk Hydro ist das Opfer einer massiven Cyberattacke geworden.
weiterlesen