Bericht von Eset
13.02.2019
Banking-Trojaner DanaBot wird laufend gefährlicher
Der Banking-Trojaner DanaBot wird derzeit von Hackern und Cyberkriminellen zur Allzweck-Waffe umprogrammiert. Dies berichten die Malware-Analysten von Eset.
weiterlesen
Hackerangriff
13.02.2019
Hunderte Millionen Zugangsdaten zum Kauf angeboten
Im Internet sind mehrere hundert Millionen Zugangsdaten zu diversen Online-Diensten aufgetaucht. Die Datensätze bestehen aus Benutzernamen beziehungsweise E-Mail-Adressen sowie kryptografisch verschleierten Passwörtern. Diese Daten werden aktuell im Darkweb zum Kauf angeboten.
weiterlesen
Schadsoftware
13.02.2019
Wenn die EXE-Datei den Mac angreift
Sicherheitsforscher haben eine schädliche EXE-Datei entdeckt, die es speziell auf Nutzer von Apples macOS-System abgesehen hat. Über einen Trick hebelt die Schadsoftware sogar die Gatekeeper-Schutzfunktion aus.
weiterlesen
Android
11.02.2019
Adiantum verspricht sichere Verschlüsselung ohne Leistungseinbussen
Google hat mit Adiantum eine neue Verschlüsselungstechnologie für mobile Geräte entwickelt. Im Gegensatz zur gängigen AES-Verschlüsselung ist die neue Lösung auf keine Hardware-Unterstützung für einen effizienten Betrieb angewiesen.
weiterlesen
Passwörter
07.02.2019
Chrome-Plug-in warnt vor geleakten Passwörtern
Das Plug-in «Password Checkup» für den Chrome-Browser überprüft im Hintergrund, ob für eine Webseite ein geklautes Passwort verwendet wird, und schlägt gegebenenfalls Alarm.
weiterlesen
Endpoint Protection (November - Dezember 2018)
06.02.2019
Professionelle Virenscanner für Windows 10
Das unabhängige Testinstitut AV-Test hat 16 Business-Virenscanner überprüft und miteinander verglichen. Bewertet wurden dabei die Kategorien Schutzwirkung, Systembelastung und Benutzbarkeit.
weiterlesen
Schweizer Security-Barometer
06.02.2019
Wieder mehr Ransomware
Die Hacker sind zurück aus den Weihnachtsferien. Gemäss dem Schweizer Security-Barometer von Symantec und Computerworld für den Januar sind Cyberkriminelle besonders aktiv bei den Netzwerkattacken und beim Verbreiten von Ransomware.
weiterlesen
Freie Büro-Software
05.02.2019
LibreOffice und OpenOffice bergen kritische Sicherheitslücke
Experten fanden eine kritische Lücke in den Open-Source-Programmen LibreOffice und OpenOffice. Sie erlaubt Angreifern das Ausführen von Schadcode.
weiterlesen
Switch
05.02.2019
Schweizer Cybersecurity: Es gibt noch viel zu tun
In der Schweiz könnte in Sachen Cybersecurity mehr getan werden. Dies finden Experten von der Stiftung Switch.
weiterlesen
Zum «Safer Internet Day»
05.02.2019
So (un)sicher bewegen sich Schweizer im Web
Zum heutigen «Safer Internet Day» hat Google eine Studie in 20 Ländern, unter anderem auch in der Schweiz, in Auftrag gegeben. Das Resultat: Schweizerinnen und Schweizer schneiden punkto Internetsicherheit im Europavergleich unterdurchschnittlich ab.
weiterlesen