Datenklau
06.04.2021
Daten von mehr als 500 Millionen Facebook-Nutzern online gestellt
Bereits 2019 geklaute Facebook-Daten sind nun in einem Hacker-Forum aufgetaucht. 533 Millionen Anwenderinnen und Anwender sind von dem Leck betroffen.
weiterlesen
Cybergefahren
01.04.2021
Gratis-Fussball-Streams als Malware-Schleudern
Nicht nur rechtlich ist es problematisch, Gratis-Streams von Fussballspielen im Netz zu konsumieren. Auch Malware kann man sich dabei einfangen. Hiervor warnt der Cybersecurity-Spezialist Eset.
weiterlesen
Studie von ForgeRock und Google Cloud
01.04.2021
80 Prozent wollen cloudbasiertes IAM einführen oder ausbauen
Über 70 Prozent der befragten Experten erwarten Vorteile durch Investitionen in ein sicheres Identity und Access-Management-Initiativen (IAM) in der Hybrid-Cloud.
weiterlesen
Ransomware
31.03.2021
Cyberkriminelle fordern immer mehr Lösegeld
Die Angriffe mit Ransomware steigen. Aber nicht nur das: Auch das geforderte und gezahlte Lösegeld nimmt zu. Dies ist eine von vielen Erkenntnissen einer Studie von Palo Alto Networks.
weiterlesen
Datenschutz
30.03.2021
Kanton Zug stoppt E-Mail-Versand von Impfnachweisen
Der Kanton Zug stoppt per sofort den Versand von Impfnachweisen per E-Mail. Nachdem dieser auf ein Datenschutzproblem hingewiesen wurde, sollen nun zuerst offene Fragen geklärt werden.
weiterlesen
Thunderbird 78.9
29.03.2021
Mozilla: Update schliesst 5 Sicherheitslücken bei Thunderbird
In drei Fällen wird das Risiko als «hoch» eingestuft.
weiterlesen
Reaktionen
24.03.2021
Konsumentenschutz ruft zu Datenrückzug von Meineimpfungen.ch auf
Die Stiftung für Konsumentenschutz ruft Nutzerinnen und Nutzer auf, ihre Daten von der Plattform Meineimpfungen.ch löschen zu lassen. Die Betreiber der Plattform hätten jegliches Vertrauen verspielt. Für eine neue Lösung schlägt Digitalswitzerland einen Hackaton vor.
weiterlesen
Bundesgericht
24.03.2021
Swisscom-Leck: Westschweizer Fernsehen erhält Zugang zu Dokumenten
Das Bundesgericht hat eine Beschwerde der Swisscom abgewiesen. Diese wollte die Herausgabe von Dokumenten zu ihrem Datenleck im Jahr 2017 an das Westschweizer Fernsehen RTS verhindern.
weiterlesen
Dienst ÜPF
24.03.2021
Leichte Zunahme der Überwachungsmassnahmen im Jahr 2020
Weniger Echtzeitüberwachungen, mehr rückwirkende Überwachungsmassnahmen: im Jahr 2020 haben der Nachrichtendienst des Bundes (NDB) und die Strafverfolgungsbehörden insgesamt rund 400 Überwachungsmassnahmen mehr angeordnet als im Vorjahr.
weiterlesen
«meineimpfungen»
23.03.2021
Schweizer Impfplattform geht wegen Sicherheitsmängeln vom Netz
Die Schweizer Impfplattform «meineimpfungen» weist einem Bericht zufolge gravierende Sicherheitsmängel auf. Inzwischen wurde diese vom Netz genommen, zudem eröffnete der Eidgenössische Datenschutzbeauftragte ein Verfahren.
weiterlesen