06.10.2005
Wer darf TDC kaufen?
Die dänische Telekomgigantin TDC, zu welcher auch Sunrise gehört, soll zurzeit heiss umworben sein.
weiterlesen
04.10.2005
HP integriert Netscape-Browser
Ab nächstem Jahr werden Käufer von HP-PCs und -Laptops eine vorinstallierte Version von Netscape 8.0 auf ihrem Rechner finden.
weiterlesen
04.10.2005
SBB Cargo mit neuem Projekt-Management
Die Abteilung für Güterverkehr der SBB hat sich für eine Projektportfoliomanagement-Lösung aus Frankreich entschieden.
weiterlesen
04.10.2005
Multi-Support beackert Schweiz
Das dänische Softwarehaus Multi-Support expandiert in die Schweiz.
weiterlesen
03.10.2005
Yahoo startet eigene Bücher-Digitalisierung
Obwohl Google mit seinem Projekt zur Digitalisierung von Büchern auf Widerstand gestossen ist, will auch Yahoo ein eigenes Projekt zur Online-Erfassung von Bibliotheken starten.
weiterlesen
03.10.2005
T-Systems bleibt SBB-Partner
Die Outsourcing-Spezialistin T-System hat sich für weitere fünf Jahre den Betrieb und Support der zentralen IT-Dienste bei der SBB sichern können, verliert aber das Outsourcing für Desktop-Infrastruktur.
weiterlesen
01.10.2005
Jungfirmen mit Potenzial
Informations- und Kommunikationstechnik sind die Treiber der Wirtschaft. Start-ups und Spin-offs versprechen daher ein grosses Potenzial für die Schweizer Wirtschaft.
weiterlesen
01.10.2005
Pleiten, Pech und Führungsfehler
In den Schweizer IT-Geschichtsbüchern findet sich durchaus die eine oder andere Firmenpleite. Vor allem im Dotcomfieber läutete so manch ein Totenglöcklein. Einige der gescheiterten Unternehmen hatten einfach Pech, andere waren mit ihren Visionen ihrer Zeit voraus. Viele von ihnen kamen aber auch einfach infolge mangelnder Führungskompetenz zu Fall.
weiterlesen
SCHWEIZER TOP-CIOs
01.10.2005
Gruppenbild mit Dame
Dass der Posten des CIO bei Schweizer Grossfirmen hauptsächlich eine Angelegenheit von Männern ist, zeigt unser Überblick über 20 wichtige Informatik-Leiter. Lediglich Hoffmann-La Roche hat eine IT-Chefin.
weiterlesen
01.10.2005
Todsünden bei der Software-Einführung
Warum geht bei Software-Einführungen so viel schief? Nachfolgend werden 20 typische Stolpersteine vorgestellt, die ein Scheitern einer Software-Einführung verursachen können.
weiterlesen