EXKLUSIV
14.10.2005
Eine Software für alle Gerätchen
Wissenschaftler bauen derzeit unter der Federführung der Universität Trient an einer Software, die auf allen Geräten läuft.
weiterlesen
14.10.2005
18000 Notebooks in fünf Jahren
Zweimal im Jahr öffnet an der ETH Zürich für drei Wochen der wohl erfolgreichste Notebook-Shop der Schweiz.
weiterlesen
14.10.2005
Sicherheit durch transparente Prozesse
Das Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) entschied sich bereits 1998, die teilweise vorherrschende technologische Sicht der Informatiksicherheit auf ein breiteres Fundament zu stellen.
weiterlesen
14.10.2005
Sicherheit im IT-Projektmanagement
Zu oft wird bei IT-Projekten zu spät erkannt, dass sicherheitsrelevante Aspekte, wie etwa Datenschutzgesetze, Verschlüsselung und Disaster Recovery nicht berücksichtigt worden sind und dann das Projekt verteuern und die Einführung verzögern.
weiterlesen
13.10.2005
Universität Lugano ist Anwärterin für IST-Preis
Die Universität der italienischen Schweiz (USI) in Lugano wurde mit ihrer Visualisierungssoftware «Lets-Focus» für den Europäischen Softwarepreis IST (Information Society Technologies) nominiert.
weiterlesen
07.10.2005
Firefox 1.5 als Beta 2 erhältlich
Die zweite Betaversion des Open-Source-Browsers merzt bereits zahlreiche Fehler aus.
weiterlesen
06.10.2005
Einer für fast alle
Mit Anleihen an Visual-Basic und Plattform-Unabhängigkeit will Realbasic Entwickler anlocken. Doch die Umsetzung überzeugt nur halbwegs.
weiterlesen
AUS DER PRAXIS
06.10.2005
Servicemanagement - Itil allein ist nicht genug
Das einwandfreie Design von Itil-Prozessen ist nur ein Aspekt einer erfolgreichen Umsetzung von IT-Servicemanagement.
weiterlesen
06.10.2005
Ein Weg aus dem Dschungel
Oft übersteigt die Zahl der Projektinitiativen in der Unternehmenspraxis das personell und finanziell Machbare signifikant. Ein systematisches Projektportfolio-Management kann Abhilfe schaffen.
weiterlesen
06.10.2005
Suva standardisiert die Datenaufbereitung
Mit 1,8 Millionen Versicherten und deren Lohnangaben für die Unfallversicherung steht die Suva vor einem gewaltigen Datenfluss. Standardprozesse sollen die Aufarbeitung erleichtern.
weiterlesen