13.03.2006
SP, SVP und CVP stimmen in Bern für Software-Monopole
Am 21. Mai sollen die Berner darüber abstimmen, ob in ihren Volksschulen 8,5 Millionen Franken Investitionen für eine proprietäte IT-Lösung fliessen sollen. Der Stadtrat hat sich soeben für die Monoplisten-Software ausgesprochen.
weiterlesen
09.03.2006
Vom «Ich» zum «Wir»
Um in Kooperationen eine Leistung zu erbringen, die mehr Wert ist, als die Summe der Einzelleistungen, leisten E-Collaboration-Systeme wertvolle Dienste.
weiterlesen
09.03.2006
Ein Netzwerk für die Teilchenspalter
Die Daten aus dem Large Hadron Collider am Genfer Kernforschungszentrum Cern werden künftig durch Procurve-Switches geleitet. Für ihr Netzwerk stellen die Teilchenforscher jedoch Ansprüche ausserhalb des Standards.
weiterlesen
09.03.2006
Opendocument-Evangelisten treten auf den Plan
Auf seinem Weg zum internationalen Standardformat für Büroprogramme erhält das offene XML-basierte Dateiformat Opendocument (ODF) jetzt weitere Schützenhilfe.
weiterlesen
09.03.2006
Digitale Bücherei
Die Schweizerische Landesbibliothek beteiligt sich am europäischen Projekt zur Errichtung einer digitalen Bücherei.
weiterlesen
09.03.2006
Auch Microsoft zeigt Origami
Nachdem die Lieferanten für Microsofts Origami-Projekt vorgeprescht waren, hat nun auch Microsoft den dritten Teil ihres Geheimniskrämer-Videos freigeschaltet.
weiterlesen
08.03.2006
Origami soll ein Mini-Notebook werden
Das Geheimnis um Microsofts Origami-Projekt ist gelüftet. Hardware-Partner Intel hat seine Seite zum neuen "Wunderhandheld" offiziell aufgeschaltet.
weiterlesen
07.03.2006
Schweizer Post belohnt HP
Die Schweizer Post hat Hewlett-Packard (HP) für ihr Total-Print-Management-Projekt (TPM) von HP mit dem Lieferanten-Award 2005 ausgezeichnet.
weiterlesen
06.03.2006
Netzwerk für die Teilchenspalter
Die Daten aus dem Large Hadron Collider am Genfer Kernforschungszentrum Cern werden künftig durch Procurve-Switches geleitet. Doch die Teilchenspalter haben hohe Ansprüche.
weiterlesen
03.03.2006
Europa baut digitale Bibliothek
Die Schweizerische Landesbibliothek beteiligt sich am europäischen Projekt zur Errichtung einer digitalen Bücherei.
weiterlesen