22.08.2006
Google bleibt in Führung
Gemäss Comescore Networks konnte Google ihr Marktführung im Suchmaschinen-Bereich im Juli bestätigen. Allerdings musste sie ein Prozent ihrer Marktanteile an Konkurrentin Yahoo abgegeben.
weiterlesen
22.08.2006
Examino mit frischer Führung
Die SQL-Tochter Examino hat ein frisches Führungsteam bekommen: Andreas Schegg wurde zum Managing Director und Daniel Schmid zum CTO ernannt.
weiterlesen
Milliardendeal
22.08.2006
Logica CMG kauft WM-Data
Die britisch-niederländische IT-Dienstleisterin Logica CMG will die schwedische Konkurrentin WM-Data für umgerechnet rund 2 Milliarden Franken übernehmen.
weiterlesen
18.08.2006
IPod-Arbeiter werden gut behandelt
Die Mac-Herstellerin Apple hat ihre zehnwöchigen Recherchen bei der IPod-Herstellering Foxconn in China abgeschlossen.
weiterlesen
17.08.2006
SBB will Airlines einholen
Bei den SBB wurden die Weichen für die künftige Informatik mit der Neuorganisation der zentralen IT sowie der Integration der Personenverkehr-IT und der Infrastruktur-IT gestellt. Computerworld sprach mit dem CIO, Andreas Dietrich.
weiterlesen
17.08.2006
Glarner Kantonalbank will Glasfaserleitung
Die IT-Dienstleister Econis und Cablecom sollen für die Glarner Kantonalbank (GLKB) ein frisches Bankennetz erstellen.
weiterlesen
11.08.2006
Novell benennt Gratis-Linux um
Novells frei erhältliche Linux-Version soll künftig besser von der auf Unternehmen zugeschnittenen Variante des Open-Source-Betriebssystem zu unterscheiden sein.
weiterlesen
07.08.2006
Google vertreibt MTV-Sendungen
Google hat mit dem Musikfernsehsender MTV einen Deal abgeschlossen und vertreibt nun zum ersten Mal Videos über ihr Werbenetzwerk Adsense.
weiterlesen
03.08.2006
Qualitätsanalysen für Konzerndaten
Das Institut für Wirtschaftsinformatik der Universität St.Gallen und die IBM Beratungssparte wollen während den nächsten zwei Jahren Konzepte entwickeln, die die Qualität und die Nutzung von Konzerndaten verbessern sollen.
weiterlesen
03.08.2006
Ein Laptop pro Kind
Die Initiative ,,One Laptop per Child" (OLPC) will mit günstigen Notebooks Entwicklungshilfe betreiben. Bereits haben die Staaten Argentinien, Brasilien, Nigeria und Thailand je eine Million Stück des 100-Dollar-Laptops bestellt.
weiterlesen