05.12.2008
Schweizer Forscher optimiert Peer-to-Peer-Netze
Ein Projekt unter der Leitung des Informatikprofessors Burkhard Stiller von der Universität Zürich will neue Anreizsysteme entwickeln, mit denen Provider ihre Netze besser an die Peer-to-Peer-Nutzung anpassen und so günstigere und gleichzeitig auch bessere Dienste anbieten können.
weiterlesen
CRM
04.12.2008
BSI bringt Contact-Center-Erweiterung
Das in Baden domizilierte Software-Unternehmen Business Systems Integration (BSI) lanciert eine Contact-Center-Erweiterung für sein CRM-Angebot (Customer Relationship Management).
weiterlesen
03.12.2008
Office 2007 und Windows Vista lernen Rätoromanisch
Die Benutzeroberflächen von Office 2007 und Windows Vista sowie die Wörterbücher der Büro-Software werden ins Rätoromanische übersetzt. Dazu unterschrieben das Kanton Graubünden, der Lia Rumantscha und Microsoft am Mittwoch in Chur einen Kooperationsvertrag.
weiterlesen
01.12.2008
Der ideale IT-Mitarbeiter 2010
Der Informatiker der Zukunft soll vor Publikum sprechen können und betriebswirtschaftlich denken. Eine Gartner-Analystin, ein Managementberater, ein Personalchef und eine Professorin geben Ratschläge für die Job-Ausrichtung.
weiterlesen
01.12.2008
Von der Innovation zum Produkt
Innovationsprozesse sind so verschieden wie die Unternehmen selbst. Entscheidend für Erfolgsquoten ist nicht der dokumentierte, sondern der gelebte Prozess.
weiterlesen
01.12.2008
PPM-Experte wechselt zu Beteo
Das in Sarnen beheimate Beratungshaus Beteo beruft Christoph Langenbahn per 1. Dezember 2008 zum Practice Lead Project and Portfolio Management (PPM).
weiterlesen
26.11.2008
Fedora 10 ist da
Das von Red Hat gesponserte Fedora-Projekt hat Fedora 10 bereitgestellt. Das Linux-basierte Betriebssystem weist Verbesserungen in Sachen Virtualisierung, Netzwerk, Startzeit und Sicherheit auf.
weiterlesen
Software-Diagnose
20.11.2008
Fehler finden und lösen
Die hohe Komplexität geschäftskritischer Anwendungen macht die Suche nach Software-Fehlern schwierig. Tiefendiagnostische Werkzeuge helfen dabei.
weiterlesen
20.11.2008
Testvorkoster - ein harter Job
Testen von Software ist zu teuer. Schuld daran sind jedoch nicht die Tester, sondern dramatische Defizite entlang der Software-Entwicklungskette. Wie lassen sich die Kosten nachhaltig reduzieren?
weiterlesen
20.11.2008
Open Source CRM in 4 Wochen
KMUs sind sich der Wichtigkeit effektiven Kundenbeziehungs-Managements zwar bewusst, mit Software aber unterversorgt. Ein kostengünstiger CRM-Service auf Open-Source-Basis könnte dies ändern.
weiterlesen