10.08.2009
Kampagne gegen IE6 gestartet
Webentwickler kämpfen gegen das Weiterbestehen des Internet Explorers 6 (IE6). Microsoft will den Browser allerdings noch bis April 2014 unterstützen.
weiterlesen
07.08.2009
Finnova testet mit HP
Finnova automatisiert die Software-Testverfahren mit HP Functional Testing (QTP). Die Automatisierung soll die Qualität der Software verbessern, die Abwicklung der Tests beschleunigen und Kosten senken.
weiterlesen
06.08.2009
Unix feiert 40. Geburtstag
Werfen Sie mit uns einen Blick auf die Entstehungsgeschichte von Unix. Der Artikel unserer deutschen Schwesterpublikation "Computerwoche" erläutert unter anderem, wie im August 1969 alles begann.
weiterlesen
05.08.2009
Sync-Funktion für Google Chrome
Internetgigant Google spendiert seinem Browser Chrome eine Synchronisierungsfunktion.
weiterlesen
03.08.2009
Bedag erhält Grossauftrag vom Kanton Waadt
Der Berner Systemintegrator Bedag Informatik hat mit dem Kanton Waadt einen der grössten Outsourcing-Aufträge seiner Unternehmensgeschichte abgeschlossen.
weiterlesen
30.07.2009
Botnetz mit einer Million PCs
US-Forscher wollen genauer analysieren, wie sich riesige Botnets verhalten. Aus diesem Grund simulieren sie ein Netzwerk mit einer Million verseuchten Rechnern.
weiterlesen
29.07.2009
CH Open Source Awards 2009
Auch in diesem Jahr verleiht die Swiss Open Systems User Group /ch/open die Open Source Awards. Bewerbungen können ab sofort eingereicht werden.
weiterlesen
20.07.2009
Bill Gates will Wirbelstürme bekämpfen
Microsoft-Gründer Bill Gates macht mit einer neuen Idee auf sich aufmerksam: Er will das Wetter kontrollieren.
weiterlesen
20.07.2009
Mozilla schliesst Lücke in Firefox 3.5
Mozilla hat Firefox 3.5.1 veröffentlicht. Damit soll unter anderem eine kritische Schwachstelle in der Version 3.5 des Browsers behoben werden.
weiterlesen
SBB
15.07.2009
Neue Plattform für mobile Kommunikation
Die SBB hat das neue digitale Funksystem GSM-R eingeführt. Dieses standardisiert die Zugkommunikationssysteme in der Schweiz und Europa und soll einen dichteren Fahrplan ermöglichen sowie den grenzüberschreitenden Bahnverkehr vereinfachen.
weiterlesen