Programmieren as a Service
13.03.2018
Software-Entwicklung in der Cloud
Für den Einsatz von Cloud-Diensten für die Software-Entwicklung gibt es gut Gründe. Damit sind allerdings auch Risiken verbunden. Wir zeigen, worauf Unternehmen achten sollten.
weiterlesen
Gründer-Interview
09.03.2018
«Open Source ist top und dem Markt teils Jahre voraus»
Auf der Basis von Open Source entwickelt VNC konkurrenzfähige Lösungen für Office und SharePoint. Die Gründer Andrea Wörrlein und Bernd Rodler sprechen über die Hintergründe.
weiterlesen
Interview mit Glenn Gore von AWS
19.02.2018
«Wir sind selbst eine Firma von Programmierern»
Die Cloud hat die Arbeit, Stellung und Funktion von Entwicklern grundlegend verändert. Im Computerworld-Interview spricht Glenn Gore, Global Chief Architect beim Cloud-Giganten Amazon Web Services (AWS), über die gewandelte Rolle des Programmierers in der Welt von virtuellen Maschinen, Containern und Microservices
weiterlesen
Lego Serious Play
15.02.2018
Bausteine zur Digitalisierung
Eine in der Schweiz mitentwickelte Methode könnte entscheidend zur Digitalisierung der Wirtschaft beitragen. Mit «Lego Serious Play» lässt sich eine Digitalstrategie entwickeln.
weiterlesen
CA-Studie
05.02.2018
Sichere Software-Entwicklung: Schweizer Firmen müssen umdenken
Oft hindert die bestehende Unternehmenskultur die Entwicklung sicherer Software. Zu diesem Schluss kommt eine weltweite Studie, die von CA Technologies in Auftrag gegeben wurde und bei der sich auch Schweizer Firmen befragen liessen.
weiterlesen
Ritterschlag für Canoo-Mitarbeiter
19.01.2018
Andres Almiray ins Java-Entwicklungsgremium gewählt
Der Java Community Process hat Andres Almiray in sein Executive Committee gewählt. Almiray ist Mitarbeiter der Basler Canoo Engineering und Java Champion.
weiterlesen
Quantencomputer programmieren
13.12.2017
Microsoft veröffentlicht Quantum Development Kit
Das Quantum Development Kit (QDK) von Microsoft enthält die Programmiersprache Q#, integriert sich in Visual Studio und kommt mit einem Quanten-Simulator.
weiterlesen
Medizin und Big Data
27.11.2017
«Untätigkeit ist keine Option»
In einem Interview hat Bertrand Kiefer, der Chefredaktor der «Revue médicale suisse», über den Umgang mit Daten im Gesundheitswesen gesprochen. Er warnte dabei unter anderem vor «unserer haarsträubenden Naivität gegenüber Big Data».
weiterlesen
Finanzplatz Schweiz
21.11.2017
Finnova und die Schweizer Banken im Wandel
Der Kernbanken-Anbieter Finnova ist im Wandel begriffen, genau wie die Schweizer Banken. Die Manager Charlie Matter und Hendrik Lang berichten von Erfolgen und Herausforderungen.
weiterlesen
20.11.2017
Die 10 wichtigsten Entwicklungen in der ICT-Branche
Die Digitalisierung ist in vollem Gange. Doch wohin geht die Reise? Das Marktforschungsunternehmen IDC blickt in die Kristallkugel und prognostiziert die zehn wichtigsten Entwicklungen in der ICT-Branche für die nächsten Jahre.
weiterlesen