Open Source
12.12.2018
Kanton Bern veröffentlicht Behördensoftware
Der Kanton Bern will Open-Source-Programme fördern und ermuntert die Ämter dazu, ihre Anwendungen auf Github zu veröffentlichen.
weiterlesen
Bundesrat
11.12.2018
Keine Steuern für Roboter
Die Robotisierung gefährdet keine Steuereinnahmen und soll vorerst auch nicht speziell besteuert werden. Zu diesem Fazit gelangt der Bericht zu einer Prospektivstudie, den der Bundesrat gutgeheissen hat.
weiterlesen
Zur Strafverfolgung
10.12.2018
Umstrittener EU-Entwurf zum Austausch von elektronischen Beweismitteln erhält Zustimmung
Die EU-Staaten wollen eine länderübergreifende Datenfreigabe schaffen. Bei Straftaten solle dies zu einem schnelleren Ermittlungserfolg führen.
weiterlesen
Festnahme
06.12.2018
Huawei-CFO Meng Wanzhou in Kanada verhaftet
Huaweis Finanzchefin Meng Wanzhou wurde in Kanada festgenommen und muss mit einer Auslieferung an die USA rechnen. Die Managerin soll angeblich gegen Sanktionen verstossen haben, welche die USA gegen den Iran verhängt hatten.
weiterlesen
Keine Einigung
05.12.2018
Schnelle Einführung einer EU-Digitalsteuer vorerst gescheitert
Eine Digitalsteuer für US-Konzerne in Europa ist vorerst gescheitert. Die Debatte soll nun im kommenden Jahr fortgeführt werden.
weiterlesen
Fernmeldegesetz
28.11.2018
Parlament ist sich bei der letzten Meile einig, bei der Netzneutralität nicht
Nach dem Nationalrat hat sich nun auch der Ständerat dagegen ausgesprochen, dass die Swisscom anderen Anbieterinnen bei allen Technologien Zugang zu den Teilnehmeranschlüssen gewähren muss. Andere Ansichten haben die Kammern hingegen zur Netzneutralität.
weiterlesen
Bevölkerungsschutz
22.11.2018
Bund plant krisensicheres Kommunikationssystem
Ein krisensicheres Kommunikationssystem für Bund und Kantone: Das möchte der Bundesrat aufbauen und erwartet dafür Kosten in Höhe von 150 Millionen Franken.
weiterlesen
Erste Ausgabe im Überblick
22.11.2018
Das war der Digital Economy Award 2018
Im Zürcher Hallenstadion hat am Mittwoch zum ersten Mal der Digital Economy Award stattgefunden. Ausgezeichnet wurden dabei digitale Glanzleistungen sowie das «Next Global Hot Thing».
weiterlesen
Wegen Apple Pay und Samsung Pay
15.11.2018
Weko: Razzia bei Schweizer Banken
Die Wettbewerbskommission ermittelt gegen diverse Schweizer Banken. Sie sollen sich abgesprochen haben, zu Gunsten der eigenen Smartphone-Bezahllösung Twint die ausländischen Konkurrenten Apple Pay und Samsung Pay nicht zuzulassen.
weiterlesen
Zur Identifikation
08.11.2018
Behörden sollen systematisch mit der AHV-Nummer arbeiten dürfen
Die AHV-Nummer soll von Behörden in Zukunft zur Identifikation von Personen verwendet werden dürfen. Hierfür hat der Bundesrat eine Änderung im entsprechenden Gesetz in die Vernehmlassung geschickt. Datenschutzbedenken hat er nicht.
weiterlesen