Computerworld vor 30 Jahren
21.12.2020
Die vergessene Bundesinformatik
Heute wird 1999 als Gründungsjahr für das Bundesamt für Informatikund Telekommunikation angeführt. Die Schweiz hatte aber schon 1990 ein Informatikamt – das sich auch um Fichen kümmern musste.
weiterlesen
Der Krisenmanager
18.12.2020
Guy Parmelin: «Der Adrenalinspiegel ist konstant hoch»
Die Corona-Pandemie fordert Führungskräfte in Wirtschaft und Politik wie selten zuvor. Bundesrat Guy Parmelin über Management auf Sicht, Remote Leadership und wie die Schweizer Wirtschaft nachhaltig gestärkt die Corona-Krise hinter sich lassen kann.
weiterlesen
Bundesrat legt Gesetz vor
14.12.2020
Beteiligung an E-Government-Firma geplant
Der Bundesrat will die elektronische Abwicklung der Geschäftsprozesse des Bundes fördern. Er hat deshalb einen Entwurf für ein Gesetz in die Vernehmlassung geschickt. Mit diesem könnte sich der Bund auch an der E-Government-Organisation «eOperations Schweiz» beteiligen.
weiterlesen
Cloud Computing
11.12.2020
Bund sieht keinen Bedarf für eine «Swiss Cloud»
Der Bedarf für eine «Swiss Cloud» als eigenständige öffentlich-rechtliche Infrastruktur ist nicht ausgewiesen. Gefragt wäre aber ein Gütezeichen für die sichere Nutzung von Cloud-Leistungen.
weiterlesen
Grundsatzentscheid
11.12.2020
Bundesrat will generelle Meldepflicht bei Cyberangriffen
Cyberangriffe auf kritische Infrastrukturen sollen in der Schweiz in Zukunft den Behörden gemeldet werden müssen. Das hat der Bundesrat am Freitag entschieden.
weiterlesen
E-Government
10.12.2020
Ständerat tritt bei elektronischen Steuerverfahren auf die Bremse
Der Ständerat schlägt bei der Einführung rein elektronischer Steuerverfahren ein weniger forsches Tempo an als der Nationalrat.
weiterlesen
Identitäten
10.12.2020
AHV-Nummer darf als Personenidentifikator verwendet werden
Die AHV-Nummer darf künftig als Personenidentifikator verwendet werden. Der Nationalrat ist beim umstrittensten Punkt im neuen Informationssicherheitsgesetz dem Ständerat gefolgt. Die Vorlage ist bereit für die Schlussabstimmung.
weiterlesen
«Juris X» liegt auf Eis
09.12.2020
Zürcher Kantonsrat zieht bei IT-Projekt die Reissleine
Einem Kantonalzürcher Informatik-Projekt hat das Parlament in der aktuellen Budgetdebatte weitere Mittel verweigert. Damit wolle man ein weiteres IT-Debakel verhindern, hiess es.
weiterlesen
E-Government
08.12.2020
Nationalratsmitglieder sollen von zu Hause aus abstimmen können
Auch die Parlamentsarbeit soll von zu Hause aus möglich werden. Zumindest werden Nationalrätinnen und Nationalräte künftig auch von daheim aus abstimmen können.
weiterlesen
Wahl durch Kantonsrat
07.12.2020
Mehr Macht für Luzerner Datenschützer
Der Kanton Luzern baut die Kompetenzen des Datenschützers aus. Dieser wird neu auch durch das Kantonsparlament gewählt.
weiterlesen