Parlamentsbeschluss
13.09.2022
Nationalrat will Frauen bei Digitalisierung mehr berücksichtigen
Der Nationalrat hat eine Motion seiner Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur angenommen, die eine stärkere Berücksichtigung der Perspektiven der Frauen bei der Digitalisierung fordert. Das Anliegen geht auf eine Petition der Frauensession von 2021 zurück.
weiterlesen
Politik
13.09.2022
Parlament will digitale Projekte mit Geld in Gang bringen
Das Parlament verlangt vom Bundesrat Investitionen in digitale Projekte von öffentlichem Interesse. Das Geld soll für sogenannte «Leuchtturmprojekte» aus dem privaten und privat-öffentlichen Bereich ausgegeben werden.
weiterlesen
Volksinitiative
12.09.2022
Unterschriftensammlung für mehr Schutz vor Elektrosmog beginnt
Morgen beginnt die Unterschriftensammlung für die sogenannte «Saferphone-Initiative». Damit soll der Gesundheitsschutz vor Elektrosmog in der Verfassung verankert werden.
weiterlesen
Politik
12.09.2022
Ob- und Nidwalden können mit dem E-Government vorwärts machen
Die Kantone Ob- und Nidwalden können mit ihrer neuen Informatikstrategie fortfahren. Mit der Zustimmung der Gemeinde Emmetten ist das nötige Quorum auch in Nidwalden erreicht und der Prozess kann fortgeführt werden.
weiterlesen
Covid-App
07.09.2022
Die Covid-App des Bundes erhält ein Update fürs Reisen
Die Impf-Zertifikats-App des Bundes erhält ein Update. Weil zahlreiche Impfzertifikate - ohne die 4. Impfung - demnächst ablaufen, wird der Status fürs Ausland anders angezeigt.
weiterlesen
Security
05.09.2022
Nationale Sensibilisierungskampagne für Cybersicherheit lanciert
Bund und Kantone wollen die Bevölkerung mit einer nationalen Sensibilisierungskampagne vor Cyberangriffen schützen. Laut dem Eidgenössischen Finanzdepartement können betrügerische Nachrichten von aufmerksamen Lesern schnell erkannt und Schaden verhindert werden.
weiterlesen
Top 500 – Spartenranking
05.09.2022
Gut durchgebissen
Auch 2021 haben die einzelnen Sparten der Schweizer ICT-Branche grundsätzlich von den Megatrends New Work, Cloud und Virtualisierung profitieren können. Unterschiede gibt es beim Ausmass und Tempo.
weiterlesen
Der Countdown läuft
31.08.2022
Neues Datenschutzrecht tritt in einem Jahr in Kraft
Das überarbeitete Schweizer Datenschutzgesetz sowie die zugehörende Verordnung sollen nun definitiv am 1. September 2023, also ziemlich genau in einem Jahr, in Kraft treten. Dies hat der Bundesrat festgelegt.
weiterlesen
Telekommunikation
29.08.2022
Berset: Antennen-Einsprache wegen Denkmalschutz
Gesundheitsminister Alain Berset hat sich zum Brief geäussert, in dem er gegen den Bau einer Mobilfunk-Antenne in seiner Gemeinde Belfaux FR Einsprache erhoben hat. Der Grund für die Einsprache seien nicht Gesundheitsbedenken, sondern der Denkmalschutz gewesen.
weiterlesen
SBB-Leck vom Januar
19.08.2022
SBB wusste über Sicherheitslücke Bescheid und unternahm nichts dagegen
Ein IT-Experte konnte Anfang Jahr rund eine Million Kundendaten abgreifen. Nachdem er dies den SBB meldete, schloss das Unternehmen die Schwachstelle. Doch offenbar wusste der Betrieb davon seit Jahren, wie «Blick» berichtet.
weiterlesen