Telekommunikation
06.07.2023
Hochbreitbandstrategie des Bundesrats kostet Milliarden
Die Strategie des Bundesrats zur Erschliessung der Schweiz mit superschnellem Internet auch in abgelegenen oder dünn besiedelten Regionen kostet Milliarden. Je nach Ausbaustandard werden dafür schätzungsweise zwischen 3,7 und 6,0 Mrd. Franken an Investitionen fällig.
weiterlesen
Cyberkriminalität
05.07.2023
Veröffentlichung von Daten war kein gezielter Angriff auf den Bund
Die veröffentlichten Daten des Bundes sind laut dem Nationalen Zentrum für Cybersicherheit (NCSC) nicht Teil eines gezielten Angriffs auf den Bund gewesen. Die Gruppierung «Play» greife ein Unternehmen nach dem anderen an, sagte NCSC-Direktor Florian Schütz.
weiterlesen
Datenleck
03.07.2023
Zürcher Kantonsrat setzt PUK zur Datenleck-Affäre ein
Eine parlamentarische Untersuchungskommission (PUK) wird die Datenleck-Affäre in der Zürcher Justizdirektion von Regierungsrätin Jacqueline Fehr (SP) untersuchen. Dies hat der Kantonsrat am Montagmorgen mit 92 gegen 76 Stimmen beschlossen.
weiterlesen
Xplain-Hack
02.07.2023
Medien: Hacker stehlen heikle Daten zu Bundesräten und Botschaften
Hacker haben übereinstimmenden Medienberichten zufolge bei ihrem Angriff auf Daten der Schweizer Bundesverwaltung vertrauliche Dokumente des Bundessicherheitsdienstes erbeutet und veröffentlicht – darunter Dispositive für Staatsgäste und Magistraten.
weiterlesen
Elektronisches Patientendossier
30.06.2023
Pläne des Bundes für das EPD stehen in Kritik
Der Bundesrat will für alle Schweizerinnen und Schweizer automatisch ein elektronisches Patientendossier eröffnen. Zudem sollen auch Ärzte oder Physiotherapeuten verpflichtet werden, ein EPD zu führen. Das meint Computerworld dazu.
weiterlesen
Restrisiken beim Datenschutz
30.06.2023
Berner Kantonsverwaltung wechselt auf Microsoft 365
Die Berner Kantonsverwaltung wird ab 2024 mit der Cloud-Software Microsoft 365 arbeiten. Die allermeisten Daten der Verwaltung sollen im kantonseigenen Rechenzentrum der Bedag Informatik AG gespeichert werden.
weiterlesen
Cyberkriminalität
30.06.2023
Bundesrat beauftragt Krisenstab wegen Xplain-Cyberangriff
Der Bundesrat hat einen Krisenstab mit dem Namen «Datenabfluss» mandatiert. Dieser soll die Arbeiten nach dem Hackerangriff auf die Firma Xplain koordinieren. Von dem Angriff sind auch Daten aus der Bundesverwaltung betroffen.
weiterlesen
Förderprogramm
29.06.2023
Ganze Schweiz soll Hochbreitband-Netz bekommen
Der Bundesrat will in der Schweiz ein Breitbandinternet für alle. Angestrebt wird eine möglichst flächendeckende Versorgung mit 1 Gbit/s.
weiterlesen
Technologie
29.06.2023
Smart Home und Co.: EU will Daten besser nutzen
Moderne Autos und vernetzte Haushaltsgeräte erzeugen Daten – doch wie können diese Informationen sinnvoll genutzt werden? Die EU will sie zugänglicher machen und gleichzeitig besser vor Missbrauch schützen.
weiterlesen
Cyberkriminalität
25.06.2023
Kudelski-Chef sieht Schweiz aufgrund der Neutralität gefährdet
Die Neutralität der Schweiz setze sie einem erhöhten Risiko aus, insbesondere im Cyberspace, sagte André Kudelski am Samstag in einem Interview mit der Westschweizer Zeitung "Le Temps".
weiterlesen