Social Media
07.09.2023
Bundesrätin Amherd neu auf Instagram
Bundesrätin Viola Amherd hat nun auch ihren Instagram-Kanal lanciert. Der neue Kanal soll Einblicke in den Alltag der Bundesrätin in Bern, auf Arbeitsreisen oder bei Auftritten bieten.
weiterlesen
Soziale Medien
07.09.2023
Nationalräte nutzen soziale Medien vor allem im Wahljahr
Viele Nationalrätinnen und Nationalräte nutzen die Sozialen Medien einer Studie zufolge vor allem im Wahljahr. Nur fünf Prozent setzten alle sechs untersuchten Plattformen Facebook, Instagram, X, Linkedin, Tiktok und Youtube auch in der übrigen Zeit ein.
weiterlesen
Kanton Zürich
05.09.2023
Stop hate! Gemeinsam gegen Hasszuschriften
Die Direktion der Justiz und des Innern, der Kantonsrat und der Verband der Gemeindepräsidien des Kanton Zürich gehen gemeinsam gegen Hasszuschriften an politisch aktive Personen vor. Als Sofortmassnahme bietet die Direktion JI Betroffenen Hilfe an.
weiterlesen
Inklusion
05.09.2023
Blindenverband fordert digitale Barrierefreiheit für Sehbehinderte
Der Schweizerische Blinden- und Sehbehindertenverband (SBV) fordert die umgehende Einführung der elektronischen Stimmabgabe zur Beseitigung der Diskriminierung von Blinden bei der Wahrnehmung des Stimm- und Wahlrechts.
weiterlesen
Datenleck
01.09.2023
GLP-Kantonsrat Benno Scherrer soll PUK zur Zürcher Datenleck-Affäre leiten
Kantonsrat Benno Scherrer (GLP, Uster) soll die Parlamentarische Untersuchungskommission (PUK) zur Datenleck-Affäre in der Justizdirektion leiten. Der Kantonsrat wählt die PUK-Mitglieder an seiner nächsten Sitzung am Montag.
weiterlesen
Informatik
29.08.2023
Nidwalden und Obwalden setzen gemeinsame Informatikstrategie-Kommission ein
Die Kantone Nidwalden und Obwalden sowie ihre Gemeinden haben eine gemeinsame Informatikstrategie-Kommission eingesetzt. Diese setzt sich aus sieben Personen zusammen.
weiterlesen
Digitalisierung
27.08.2023
Bundesrat beschliesst Verlängerung des Digitalisierungsprogramms
Das Digitalisierungsprogramm des Bundes wird verlängert. Wie der Bundesrat am Mittwoch entschieden hat, soll das Programm statt 2023 erst drei Jahre später abgeschlossen werden.
weiterlesen
Auch IT-Kosten
24.08.2023
Schweiz soll 300 Millionen Euro für Schengen-Aussengrenzen bezahlen
Die Schweiz soll am Schutz der Schengen-Aussengrenzen mitwirken. Über eine Laufzeit von sieben Jahren werde sich die Schweiz laut Botschaft des Bundesrats voraussichtlich mit 300 Millionen Euro beteiligen.
weiterlesen
Untersuchungsorgan
24.08.2023
Kanzlei Oberson Abels SA soll Xplain-Hack für Bundesrat untersuchen
Der Bundesrat hat die Administrativuntersuchung zur Aufarbeitung der Ereignisse rund um den Datenabfluss bei der Firma Xplain AG angeordnet und den Untersuchungsauftrag verabschiedet.
weiterlesen
Bundesrat
23.08.2023
Drei neue Mitglieder für die WEKO
Der Bundesrat hat drei neue Mitglieder der Wettbewerbskommission WEKO ernannt. Es sind dies die Professoren Dr. oec. Igor Letina und Dr. rer. pol. Gerd Muehlheusser sowie Dr. phil. Mikael Huber.
weiterlesen