Swiss IT Zufriedenheitsstudie
15.09.2016
Jetzt mitmachen!
Sie wollen Ihren ICT-Anbietern die Meinung sagen? Nutzen Sie jetzt Ihre Chance und bewerten Sie sie im Rahmen unserer grossen Swiss IT Zufriedenheitsstudie.
weiterlesen
14.09.2016
.swiss-Domains sind ein Erfolg
Seit einem Jahr ist die Domain .swiss verfügbar - und bereits hat der Bund 15'755 entsprechende Seiten registriert. Die Behörden sprechen von einem Erfolg.
weiterlesen
14.09.2016
Uni Zürich erforscht die Digitale Gesellschaft
Die Uni Zürich startet eine Initiative, in der Fragen zum digitalen Wandel inderdisziplinär beleuchtet werden sollen.
weiterlesen
14.09.2016
Was Informatiker in der Schweiz 2016 verdienen
Wie viel verdient ein Wirtschaftsinformatiker? Ein ICT-Berater? Ein Software-Ingenieur? Die Salärstudie von swissICT gibt Auskunft - wir zitieren daraus.
weiterlesen
14.09.2016
Was Microsoft Ende Oktober vorstellen könnte
Microsoft soll für Ende Oktober eine neue Surface-Produktkategorie planen. Gerüchte zu einem angeblichen Office-Rechner mit Codenamen «Cardinal» verdichten sich.
weiterlesen
14.09.2016
Wie Swisscom Big Data zu Big Money machen will
Swisscom verkauft künftig Handy-Bewegungsdaten. Heute wurde ein erster Use-Case vorgestellt – im Bereich Verkehr.
weiterlesen
14.09.2016
Die 20 besten Neuerungen in iOS 10
iOS 10 ist da, und es gibt viel zu entdecken. Viel Spass dabei!
weiterlesen
13.09.2016
Kanton Luzern erhält Informatikmittelschule
Der Kanton Luzern schafft zusätzliche Ausbildungsplätze für Informatiker. Der Kantonsrat gibt grünes Licht für den Bau einer Informatikmittelschule.
weiterlesen
13.09.2016
CeBIT als grosse Bühne für Schweizer Start-ups
Als Partnerland an der diesjährigen Computermesse CeBIT wollte sich die Schweiz als ICT-Nation positionieren. 2017 sollen Start-ups das Innovationspotenzial der Schweiz zeigen.
weiterlesen
Schweizer IT-Löhne 2016
13.09.2016
Gerecht und hoch
Die Schweizer Informatik scheint keine Lohndiskriminierung zu kennen. Sowohl Teilzeitarbeiter als auch Frauen haben kaum Grund, sich über die Gehälter ihrer jeweiligen Pendants aufzuregen.
weiterlesen