Verwaltung
10.07.2023
EU startet Feldtests zu digitalen Identitäten
Bereits im September 2020 wurde eine sichere digitale Identität für EU-Bürger angekündigt. Jetzt soll getestet werden, wie eine digitale Brieftasche in Europa konkret funktionieren kann.
weiterlesen
UAS-Gate
10.07.2023
Drohnenpiloten: Erst die Hälfte hat sich beim Bund registriert
Seit Anfang Jahr gelten neue Bestimmungen für Drohnenpiloten. Doch erst etwa die Hälfte der betroffenen Privatpersonen hat sich registriert.
weiterlesen
Strategie Digitale Schweiz
09.07.2023
Erste Schweizer GovTech-Innovationsbörse durchgeführt
Die Bundeskanzlei hat zum ersten Mal eine GovTech-Innovationsbörse durchgeführt. Teilnehmende aus der Bundesverwaltung haben gemeinsam mit Schweizer Start-ups Ideen und Lösungsvorschläge zu konkreten Herausforderungen der Verwaltung entwickelt.
weiterlesen
Zensur
06.07.2023
Macron erwägt Blockade sozialer Netzwerke bei weiteren Unruhen
Im Kampf gegen weitere Unruhen in Frankreich zieht Frankreichs Präsident Emmanuel Macron auch eine Blockade von Online-Medien in Betracht.
weiterlesen
Telekommunikation
06.07.2023
Hochbreitbandstrategie des Bundesrats kostet Milliarden
Die Strategie des Bundesrats zur Erschliessung der Schweiz mit superschnellem Internet auch in abgelegenen oder dünn besiedelten Regionen kostet Milliarden. Je nach Ausbaustandard werden dafür schätzungsweise zwischen 3,7 und 6,0 Mrd. Franken an Investitionen fällig.
weiterlesen
Cyberkriminalität
05.07.2023
Veröffentlichung von Daten war kein gezielter Angriff auf den Bund
Die veröffentlichten Daten des Bundes sind laut dem Nationalen Zentrum für Cybersicherheit (NCSC) nicht Teil eines gezielten Angriffs auf den Bund gewesen. Die Gruppierung «Play» greife ein Unternehmen nach dem anderen an, sagte NCSC-Direktor Florian Schütz.
weiterlesen
Datenleck
03.07.2023
Zürcher Kantonsrat setzt PUK zur Datenleck-Affäre ein
Eine parlamentarische Untersuchungskommission (PUK) wird die Datenleck-Affäre in der Zürcher Justizdirektion von Regierungsrätin Jacqueline Fehr (SP) untersuchen. Dies hat der Kantonsrat am Montagmorgen mit 92 gegen 76 Stimmen beschlossen.
weiterlesen
Xplain-Hack
02.07.2023
Medien: Hacker stehlen heikle Daten zu Bundesräten und Botschaften
Hacker haben übereinstimmenden Medienberichten zufolge bei ihrem Angriff auf Daten der Schweizer Bundesverwaltung vertrauliche Dokumente des Bundessicherheitsdienstes erbeutet und veröffentlicht – darunter Dispositive für Staatsgäste und Magistraten.
weiterlesen
Elektronisches Patientendossier
30.06.2023
Pläne des Bundes für das EPD stehen in Kritik
Der Bundesrat will für alle Schweizerinnen und Schweizer automatisch ein elektronisches Patientendossier eröffnen. Zudem sollen auch Ärzte oder Physiotherapeuten verpflichtet werden, ein EPD zu führen. Das meint Computerworld dazu.
weiterlesen
Restrisiken beim Datenschutz
30.06.2023
Berner Kantonsverwaltung wechselt auf Microsoft 365
Die Berner Kantonsverwaltung wird ab 2024 mit der Cloud-Software Microsoft 365 arbeiten. Die allermeisten Daten der Verwaltung sollen im kantonseigenen Rechenzentrum der Bedag Informatik AG gespeichert werden.
weiterlesen