EU-Kommission
10.10.2023
Finanzielle Anreize für mehr Recycling von Alt-Handys
Geldprämien oder Pfandsysteme sollen nach Empfehlung der EU-Kommission die Weiterverwertung alter technischer Geräte wie Handys und Laptops ankurbeln.
weiterlesen
Schweizer Digitalpolitik
06.10.2023
Parldigi Champions für die eidgenössischen Wahlen 2023
Am 22. Oktober 2023 werden National- und Ständerat gewählt. Die Parlamentarische Gruppe Digitale Nachhaltigkeit (Parldigi) empfiehlt 47 Kandidierende zur Wahl, welche die Schweizer Digitalpolitik im Parlament kompetent mitgestalten können.
weiterlesen
Wahlen 2023
05.10.2023
Künstliche Intelligenz ist ein schlechter Wahlratgeber
Sprachmodelle der künstlichen Intelligenz (KI) wie Bing Chat, ChatGPT und ähnliche sind schlechte und tendenziöse Ratgeber für Wahlentscheide. Das fanden Algorithmwatch und AI Forensics in Zusammenarbeit mit Schweizer Radio und Fernsehen SRF sowie RTS heraus.
weiterlesen
Schweiz
04.10.2023
Bundesrat will Wissenschaft in Krisen verstärkt einbeziehen
Der Bundesrat will bei künftigen Gesundheitskrisen wissenschaftliche Erkenntnisse vermehrt in seine Entscheidungsfindung einbeziehen und auch die öffentliche Kommunikation dazu verbessern. Er reagiert damit auf Kritik der parlamentarischen Aufsicht.
weiterlesen
Eidgenössische Wahlen
03.10.2023
Google Trends: Google-Suchanfragen zu den Wahlen vom 22. Oktober
So verteilt sich das Such-Interesse von Herr und Frau Schweizer im Wahl-Monat.
weiterlesen
Breitband
03.10.2023
Tech-Konzerne sollen für Netznutzung zahlen
Müssen Internet-Konzerne wie Google, Amazon & Co. den europäischen Breitbandausbau mitfinanzieren? Kurz vor einer Entscheidung der EU in dieser Frage melden sich die Chefs von 20 europäischen Telekommunikationsunternehmen in einem offenen Brief zu Wort.
weiterlesen
Schweiz - EU
02.10.2023
Roaming-Abkommen soll Teil des Verhandlungspakets Schweiz-EU werden
Die hohen Roaming-Gebühren im Ausland sind für Schweizer ein Ärgernis. Nun liegt der Vorschlag auf dem Tisch, eine Roaming-Vereinbarung mit der EU ins Verhandlungspaket Schweiz-EU zu integrieren.
weiterlesen
EU-Kommission
29.09.2023
Für Netzabdeckung in Europa mehr Investitionen nötig
Die EU-Kommission will, dass bis 2030 alle Haushalte in der EU schnelles Internet haben, dazu soll 5G in Siedlungsgebieten gewährleistet sein. Dafür ist noch einiges zu tun - und das kostet Geld.
weiterlesen
Überwachung
27.09.2023
Bundesrat soll Bevölkerung vor EU-Überwachung schützen
Der Bundesrat soll dafür sorgen, dass die EU die Chats von Einwohnerinnen und Einwohner der Schweiz nicht überwachen darf. Die EU plant dies im EU-Raum im Rahmen ihres Kampfs gegen sexuellen Missbrauch von Kindern.
weiterlesen
Digitalisierung
26.09.2023
Nationalrat will sichere Plattform für Justizvollzugsbehörden
Alle an einem Justizverfahren beteiligten Parteien sollen künftig über eine sichere Plattform mit den Gerichten, Staatsanwaltschaften und Justizvollzugsbehörden Daten austauschen können. Das hat der Nationalrat am Montag beschlossen.
weiterlesen