Digitalisierung
27.08.2023
Bundesrat beschliesst Verlängerung des Digitalisierungsprogramms
Das Digitalisierungsprogramm des Bundes wird verlängert. Wie der Bundesrat am Mittwoch entschieden hat, soll das Programm statt 2023 erst drei Jahre später abgeschlossen werden.
weiterlesen
Auch IT-Kosten
24.08.2023
Schweiz soll 300 Millionen Euro für Schengen-Aussengrenzen bezahlen
Die Schweiz soll am Schutz der Schengen-Aussengrenzen mitwirken. Über eine Laufzeit von sieben Jahren werde sich die Schweiz laut Botschaft des Bundesrats voraussichtlich mit 300 Millionen Euro beteiligen.
weiterlesen
Untersuchungsorgan
24.08.2023
Kanzlei Oberson Abels SA soll Xplain-Hack für Bundesrat untersuchen
Der Bundesrat hat die Administrativuntersuchung zur Aufarbeitung der Ereignisse rund um den Datenabfluss bei der Firma Xplain AG angeordnet und den Untersuchungsauftrag verabschiedet.
weiterlesen
Bundesrat
23.08.2023
Drei neue Mitglieder für die WEKO
Der Bundesrat hat drei neue Mitglieder der Wettbewerbskommission WEKO ernannt. Es sind dies die Professoren Dr. oec. Igor Letina und Dr. rer. pol. Gerd Muehlheusser sowie Dr. phil. Mikael Huber.
weiterlesen
Telefongebühren
22.08.2023
Ständeratskommission will keine fixe Roaming-Preisobergrenze
Im Gegensatz zum Nationalrat sagt die zuständige Ständeratskommission Nein zu einer fixen Preisobergrenze für Roaming-Gebühren. Die Schweiz müsse sich international abstimmen, argumentiert sie.
weiterlesen
Informationstechnologie
17.08.2023
Berner Regierung will 52 Millionen Franken für neues IT-Programm
Der Berner Regierungsrat hat beim Grossen Rat einen Kredit von 52 Millionen Franken für ein neues IT-Programm beantragt.
weiterlesen
Uneinigkeit wegen E-Voting
17.08.2023
Bundesrat bewilligt E-Voting im Herbst - und stösst auf Widerstand
Der Bund hat drei Kantonen die Bewilligung für E-Voting bei den eidgenössischen Wahlen im Herbst erteilt. Die Piratenpartei ist «entsetzt», die Freiheitliche Bewegung Schweiz (FBS) lanciert eine neue Volksinitiative.
weiterlesen
Cyberkriminalität
20.07.2023
Bund fordert bei IT-Dienstleistern Sicherheit ein
Nach dem Hackerangriff auf den IT-Dienstleister Xplain fordert der Bund Sicherheit ein bei IT-Dienstleistern, die für ihn Aufträge erfüllen. 2871 Unternehmen sind per Brief aufgefordert worden zu prüfen, ob sie explizit aufgeführte Anforderungen erfüllen können.
weiterlesen
Cybersicherheit
19.07.2023
EU-Länder einigen sich auf Schutz digitaler Geräte
Demnächst soll es in Europa klare Standards für die Sicherheit vernetzter Geräte vor Cyberangriffen geben.
weiterlesen
Cyberkriminalität
17.07.2023
Datenschützer weitet Untersuchung auf Xplain aus
Der eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (Edöb) weitet seine Untersuchung wegen geklauter Daten auf den IT-Dienstleister Xplain aus. Bereits seit Ende Juni ermittelt er gegen die Bundesämter für Polizei sowie Zoll- und Grenzsicherheit.
weiterlesen