11.02.2004
Glasfasersparten fusionieren
Der französische Telekom-Ausrüster Alcatel trennt sein gesamtes Glasfaser- und Kabelgeschäft vom Konzern ab und bringt es in ein gemeinsames Unternehmen mit der niederländischen Draka ein.
weiterlesen
11.02.2004
Ein Uhr die nicht bloss tickt
Die Herstellerin Laks Cartagena, die sich mit USB-Uhren bereits einen Namen gemacht hat, wird an der kommenden Cebit in Hannover die Laks Memory Music mit integriertem MP3-Spieler vorstellen.
weiterlesen
11.02.2004
Start-ups im ICT-Bereich
Die Kommission für Technologie und Innovation vom Schweizer Bund zeichnet regelmässig mit einem Gütesiegel für Unternehmensgründungen aus. Davon profitieren auch ICT-Unternehmen.
weiterlesen
11.02.2004
Mittwochs-Tipp
Noch immer ist im Berner Museum für Kommunikation eine Ausstellung zur Geschichte des Schweizer Fernsehens zu sehen. Ab morgen ist sie um eine Attraktion reicher.
weiterlesen
10.02.2004
Basel zufrieden mit Kantonsportal
Die Bilanz des neuen Portals der Stadt Basel ist nach rund drei Monaten Betrieb positiv. Der neue Zugang nach Lebenslagen wird von der Kundschaft als grosser Vorteil betrachtet.
weiterlesen
10.02.2004
Dienstags-Tipp
Die Steuerfahnder bedienen sich heutzutage ausgeklügelter Software-Methoden. Wie streng sie vorgehen, ist allerdings von Kanton zu Kanton verschieden.
weiterlesen
09.02.2004
Drei Bewerber für Galileo
Für den Betrieb des europäischen GPS-Pendants Galileo haben drei Bewerber ihr Interesse angemeldet. Zudem sind in den Verhandlungen mit den USA Fortschritte erzielt worden.
weiterlesen
09.02.2004
Grosses Interesse an Eclipse
Das Interesse an der EclipseCon 2004 hat die Erwartungen der Veranstalter bei weitem übertroffen. In die Open-Source Entwicklungsplattform werden offenbar grosse Hoffnungen gesetzt.
weiterlesen
09.02.2004
CD/DVD-Brenner mit Drucker
Für die heimische Produktion von CD/DVD-Kleinserien bringt Primera mit dem Bravo II Disc Publisher ein integriertes Gesamtpaket aus Brenner und Drucker auf den Markt.
weiterlesen
06.02.2004
Pannen bei Migros/LeShop-Fusion
Die Zusammenlegung der Online-Shops von Migros und LeShop geht nicht ohne Misstöne über die Bühne. Phasenweise ist die die Infrastruktur überfordert.
weiterlesen