05.01.2017
Eine Sprache für das Internet der Dinge
Die Sprache Dotdot des ZigBee-Konsortiums soll die Kommunikation zwischen den Dingen im Internet of things (IoT) ermöglichen.
weiterlesen
05.01.2017
Streaming-Boom bringt Schweizer Musikern finanziell nichts
Die Krise in der Musikbranche scheint nach bald 20 Jahren vorbei zu sein. Zu verdanken ist dies dem Streaming. Dennoch profitieren die Künstler finanziell nicht. Schweizer Musiker haben es sogar doppelt schwer.
weiterlesen
04.01.2017
IBM Watson wird zum Job-Killer
Eine japanische Versicherung entlässt drei Dutzend Angestellte und setzt stattdessen auf IBM Watson. In der Schweiz ist dem System der Durchbruch bisher nicht gelungen.
weiterlesen
04.01.2017
Trump und Brexit sollen an harzendem Smartphone-Absatz schuld sein
Für Elektronikgeräte wie Smartphones, Tablets oder Fernseher geben Konsumenten in diesem Jahr vermutlich weniger Geld aus, glauben Analysten.
weiterlesen
04.01.2017
Symantec mit «sicherem» WLAN-Router
Symantec hat mit Norton Core einen WLAN-Router vorgestellt, der diverse Security-Features verinnerlicht hat.
weiterlesen
04.01.2017
Intel steigt bei Kartendienst Here ein
Der Halbleiterriese Intel hat Intresse an einer Beteiligung am Kartendienst Here, der vor zwei Jahren von deutschen Autoherstellern von Nokia gekauft wurde.
weiterlesen
03.01.2017
Amazon plant fliegende Warenhäuser
Amazon hat ein Patent für Luftschiff-artige Warenhäuser mit Drohnen-Lieferdienst angemeldet.
weiterlesen
Interview
03.01.2017
Blackout und andere Katastrophen
Was würde passieren, wenn Schweiz-weit der Strom ausfällt. Zwei Experten der ETH Zürich beantworten Fragen zum Thema.
weiterlesen
03.01.2017
Bitcoin wieder im Hoch - aber wie lange ?
Bitcoins steigen wieder. Als Gründe werden ein schwacher Yuan und eine Bargeldreform in Indien ausgemacht. Doch die Vergangenheit hat gezeigt, dass sich am Bitcoin-Handel nur die mutigsten Zocker versuchen sollten.
weiterlesen
Apple
03.01.2017
Echtzeit-Karte zeigt Apple-Warenbestand an
Wenn Apple neue Produkte lanciert, dann meist in kleinen Stückzahlen. Das führt zu Frust. Nun gibt es eine Lösung.
weiterlesen