30.07.2004
"Virtual Excursion" ist Medida-Prix-Finalist
Ausgewählt aus 186 Projekten hat es die "Virtual Excursion" des Geobotanischen Instituts der ETH Zürich unter die sieben Finalisten des Medida Prix 2004 geschafft.
weiterlesen
30.07.2004
Telegramm
HP bringt den iPAQ Pocket PC h6340 und den iPAQ Pocket PC hx4700 neu auf den Markt. Sunrise offeriert zwei neue SMS-Abotypen: Anstelle von Gesprächsminuten sind dabei jeweils 150 oder 250 SMS pro Monat inbegriffen.
weiterlesen
29.07.2004
Donnerstags-Tipp
Mit der Univers, der Frutiger oder der OCR-B-Schrift hat Adrian Frutiger das zeitgenössische Schriftbild in und ausserhalb Europas massgebend mitbestimmt und sich als einer der führenden Type Designer der letzten fünfzig Jahre erwiesen.
weiterlesen
29.07.2004
Telegramm
Sony hat im Q1 seinen Nettoertrag deutlich gesteigert, verbuchte jedoch beim operativen Profit einen Einbruch. Symbol Technologies hat angekündigt, die privat gehaltene Firma Matrics für 230 Millionen Dollar zu übernehmen.
weiterlesen
Lexmark
28.07.2004
Neuer Kommunikationschef
Wolfgang Ortner wird bei Lexmark Schweiz ab 1. August neu die Position des "Education and Communication Manager" bekleiden.
weiterlesen
28.07.2004
Telegramm
Microsoft hat die zweite Betaversion der künftigen Datenbank "SQL Server 2005" freigegeben. Sun will ihre Jva-Middleware im Q1/05 auch für HP-UX und Windows auf den Markt bringen.
weiterlesen
26.07.2004
Schweizer an Mathi-Olympiade
Die Schweiz hat an der Internationalen Mathematik-Olympiade sehr gut abgeschnitten. Ein Student und ein Doktorand der ETH haben das erfolgreiche Team geleitet.
weiterlesen
26.07.2004
Neu belebte digitale Identität
Der Regierungsrat des Kantons Zürich fordert den Bundesrat in einem Schreiben auf, die Arbeiten am Projekt «digitale Identität» umgehend wieder aufzunehmen.
weiterlesen
26.07.2004
Telegramm
Die ehemalige Suchsoftware Lookout für Outlook ist neu gratis erhältlich. Apple wird seine Implementierung der Netztechnik ZeroConf "Rendezvous" umbenennen.
weiterlesen
26.07.2004
Zürich Versicherung wirft weiteren Informatik-Ballast ab
Bis Ende Jahr wechseln rund 1600 Angestellte des Versicherungskonzerns Zürich zur kalifornischen Computer Sciences Corporation (CSC), die künftig die Informatikdienstleistungen erbringen soll.
weiterlesen