14.07.2004
Kamerahandy mit drei Megapixel
Der Elektronikkonzern Samsung brachte mit dem SPH-2300 in Korea ein Kamerahandy auf den Markt, das wie eine typische Digicam aussieht. Mit seinen drei Megapixel Auflösung und einem Dreifach-Zoomobjektiv von Pentax braucht es sich nicht vor der Konkurrenz reiner Digitalkameras zu verstecken.
weiterlesen
14.07.2004
IT erfüllt Erwartungen nicht
Laut einer Studie von Packeteer haben viele Unternehmen, die ihre IT-Ressourcen mit ihren Geschäftprioritäten koppeln wollten, ihr Ziel nicht im gewünschten Umfang erreicht.
weiterlesen
14.07.2004
PWLAN in Bahnhöfen
SBB und Swisscom Mobile haben eine Zusammenarbeit im PWLAN-Bereich vereinbart. Noch dieses Jahr sollen die sieben Railcity-Bahnhöfe in der Schweiz zu Hotspots gemacht werden.
weiterlesen
14.07.2004
Telegramm
Swisscom bleibt bis 2007 Hauptsponsor des internationalen Filmfestivals Locarno. Cisco wird für Boeing ein weltweites Voice-over-IP-Projekt realisieren und das klassische Telefonnetz ablösen.
weiterlesen
12.07.2004
Dünne Linux-Clients auf Transmeta-Basis
Die Computerherstellerin Fujitsu Siemens kündigte mit "Futro S" eine neue Thin-Client-Computerfamilie an. Die kompakten Geräte benötigen nur 24,6 x 4,8 x 17,7 Zentimeter Platz und verwenden das Linux-basierende Betriebssystem "E-Lux NG".
weiterlesen
12.07.2004
Neuer Zentraleuropa-Chef für SGI
Mit dem 43-jährigen Helmuth Merkel erhält Silicon Graphics (SGI) ab sofort einen neuen General Manager für den deutschsprachigen Raum.
weiterlesen
09.07.2004
Bandbibliothek für die grosse Mitte
Der US-Speicherhersteller Storagetek baut mit der Bandbibliothek SL 500 seine modular aufgebaute Tape-Library-Familie Streamline aus. Laut Manuel Gutierrez, General Manager von Storagetek Schweiz, a...
weiterlesen
Computer Associates
09.07.2004
Weniger Umsatz als erwartet
Nach Peoplesoft, Siebel und BMC reiht sich nun auch Computer Associates ( CA ) in die Gruppe der Softwareanbieter ein, die vor unerwartet niedrigen Einnahmen im abgelaufenen Dreimonatszeitraum warnen.
weiterlesen
09.07.2004
Bündner für nur eine Personen-ID
Die Bündner Regierung favorisiert nach wie vor die Lösung eines einzigen, universellen Personenidentifikators; dies hat sie bei der Vernehmlassung zum entsprechenden Bundesgesetz klar gemacht.
weiterlesen
09.07.2004
Telegramm
Nokia ist mit seinen Bemühungen, die Mehrheit an Symbian zu erhalten, vorerst gescheitert. Nach Peoplesoft haben nun auch Siebel und BMC davor gewarnt, die Erwartungen für den Ende Juni abgelaufenen Dreimonatszeitraum zu verfehlen.
weiterlesen