06.08.2004
Bechtle kauft Gate
Die in Bern ansässige Gate Informatic wird vom deutschen IT-Systemhaus Bechtle Data übernommen.
weiterlesen
06.08.2004
Telegramm
Mit zwei neu eingerichteten Kundenportalen will Hewlett-Packard den Open-View-Anwendern künftig mehr Informationen als bisher zur Verfügung stellen. Mit einem speziellen PC im Disney-Design will der Unterhaltungskonzern Disney künftig Kindern zwischen sechs und elf Jahren das Geld aus der Tasche ziehen.
weiterlesen
06.08.2004
Prozessor mit zwei CPU-Kernen
Die Chipschmiede Intel will Mitte des nächsten Jahrens einen Prozessor mit zwei CPU-Kernen vorzustellen. Der neue Prozessor, Codename Smithfield, soll in drei Versionen auf den Markt kommen.
weiterlesen
05.08.2004
Linux wird zum Kronprinz der IT
Die Auftritte der IT-Grössen auf der Linux-Messe in San Francisco führen vor Augen, wie sehr die Open-Source-Plattform bereits zum täglichen Brot vieler IT-Abteilungen geworden ist.
weiterlesen
05.08.2004
IT-Services legen in der Schweiz konstant zu
Laut IDC-Analysten soll der Schweizer Markt für IT-Dienstleistungen bis zum Jahr 2008 um jährlich 4,2 Prozent wachsen.
weiterlesen
05.08.2004
Telegramm
Microsoft hat das kommende Service Pack 2 (SP2) für sein aktuelles Desktop-Betriebssystem Windows XP erneut, und zwar auf unbestimmte Zeit, verschoben. Halbleiterhersteller AMD will seinen Marktanteil bei Servern bis zum Jahresende auf rund zehn Prozent verdreifachen. Ursprünglichte peilte die Firma einen Prozentsatz von sechs bis sieben an.
weiterlesen
05.08.2004
Sunrise-Chef Frimer nimmt den Hut
Kim Frimer ist nicht länger CEO des Schweizer Fernmeldeunternehmens Sunrise.
weiterlesen
04.08.2004
München stoppt "Limux"-Projekt
Die Stadtverwaltung München stellt vorerst ihre gesamte Clientlandschaft nicht auf Linux um.
weiterlesen
04.08.2004
Linux für die Beamtenschaft Wiens
Im zweiten Quartal des nächsten Jahres sollen in den Wiener Magistratsabteilungen die Ampeln auf Grün gestellt werden, um Linux den Einzug zu gewähren. Ab diesem Zeitpunkt soll an 7500 von den insgesamt 16000 Computerarbeitsplätzen frei entschieden werden können, ob man lieber auf Windows oder auf freier Software arbeiten will.
weiterlesen
04.08.2004
Telegramm
Aufgrund eines Fehlers im Soap-Parameter weisen die Browser Netscape, Version 7.x, und Mozilla, Versionen bis 1.6, laut Tecchannel eine schwerwiegende Sicherheitslücke auf. Mit dem Red Hat Application Server hat Linux-Distributorin Red Hat nun einen eigenen Anwendungsserver für J2EE-Applikationen im Programm.
weiterlesen