20.09.2004
Markt für Security-Software beruhigt sich
Der westeuropäische Security-Software-Markt hat im Jahr 2003 weniger glänzend gewirtschaftet als in der Vorperiode. Das Wachstum verlangsamt sich deutlich.
weiterlesen
20.09.2004
Wikipedia kommt in die Schweiz
Die Online-Enzyklopädie Wikipedia ist ab sofort auch einsehbar über das Schweizer Portal unter .
weiterlesen
20.09.2004
Telegramm
Der Westschweizer Internet-Dienstleister VTX, der 200 Leute beschäftigt, will noch binnen der nächsten zwei Jahre an die Börse. Progress Software konnte im dritten Quartal, das am 31.8. zu Ende ging, den Umsatz gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres um 15 Prozent auf 89,3 Millionen Dollar steigern. Der Gewinn stieg um 16 Prozent auf 8,5 Millionen Dollar.
weiterlesen
17.09.2004
Reiche Beute für Schweizer Unis
Die Universität Basel gewann mit "Patho Basiliensis", einem Lernprogramm für Medizinstudierende, den mit 50 000 Euro dotierten Medida-Prix, der gestern an der Universität Graz vergeben wurde.
weiterlesen
17.09.2004
Mit dürre Zahlen Internetagenturen bewertet
In der Schweiz leide das Preis- Leistungsverhältnis von Internetdienstleistern. Das jedenfalls behauptet die Online-Erfahrungsbörse Benchpark.
weiterlesen
17.09.2004
Telegramm
Swiss Internet Exchange, eine Peering-Plattform für ISPs, Carrier, Content-Anbieter und Firmennetze, will ihre Peering Ports ab 1. Oktober kostenlos zur Verfügung stellen. Damit könne der Schweizer Internet Traffic lokal gehalten und müsse nicht über teure Attlantikkabel geführt werden, heisst es. Nortel warnt vor einem Umsatzrückgang im dritten Quartal.
weiterlesen
17.09.2004
SAP SI verkauft Tochtergesellschaften an SAP
Software-Dienstleisterin SAP Systems Integrations (SAP SI) mit Sitz in Dresden, verkauft ihre Töchter in der Schweiz und in den USA an die Walldorfer SAP.
weiterlesen
16.09.2004
Bundesrat will Urheberrecht auf digitalem Niveau ratifizieren
In seiner gestrigen Sitzung hat der Bundesrat das Eidgenössische Justiz- und Polizeidepartement (EJPD) beauftragt, einen Entwurf für Revision des Urheberrechtsgesetzes in die Vernehmlassung zu schicken. Die Vernehmlassung beginnt am 1. Oktober 2004 und dauert bis zum 31. Januar 2005.
weiterlesen
16.09.2004
Schweizer Pass mit biometrischen Daten
Bereits im nächsten Jahr soll der Schweizer-Pass mit biometrischen Daten erweitert werden. Ein fünf Jahre dauerendes Projekt hat der Bundesrat nun genehmigt.
weiterlesen
16.09.2004
Kein Outsourcing des BIT
Die Informatikdienstleistungen des Bundesamts für Informatik und Telekommunikation (BIT) werden nicht ausgelagert.
weiterlesen