09.06.2005
Die Spur führt über Schengen
Mit ihrem Ja zum Schengen-Abkommen verschafft sich die Schweiz Zugang zu der europaweiten Fahndungsdatenbank SIS und dem Visasystem (VIS). Ab 2008 sollen die Schweizer Behörden mit den Schengener Daten, vor allem dem Update SIS II, arbeiten können. Was bedeutet das konkret?
weiterlesen
09.06.2005
Shopping.com an Ebay
620 Millionen Dollar in bar ist die Internet-Einkaufsseite «Shopping.com» der Onlineauktionärin Ebay wert. Gigantin Ebay setzte 2004 3,3 Milliarden Dollar um und verdiente 778 Millionen. Shopping.com machte 99 Millionen Umsatz und 12,2 Millionen Gewinn.
weiterlesen
09.06.2005
Filenet hofiert Emea-Anwender
Die erste Emea-Anwenderkonferenz der ECM-Spezialistin Filenet ist auch bei Schweizer Anwendern gut angekommen.
weiterlesen
09.06.2005
Schweizer Merger im ERP-Markt
Wie heute bekannt wurde hat die in Farnern (BE) domizilierte Informatik-Dienstleisterin Boss Info die im ERP-Anbieterin Realeyez aus Sursee (LU) übernommen. Für Boss Info stellt die Übernahme einen wichtigen Schritt in ihrer Wachstumsstrategie dar.
weiterlesen
09.06.2005
«Grids ersetzen proprietäre IT»
Als Mit-Firmenmitgründer ist Scott McNealy ein Sun-Microsystems-Mann der ersten Stunde. Seither hat er manchen Kurswechsel der Kalifornierin mitbestimmt. Der letzte datiert von Anfang Juni: die geplante Übernahme von Speicherspezialistin Storagetek (STK). Die Braut - letzter Jahresgewinn: 191 Millionen Dollar - kostet Sun 4,1 Milliarden Dollar. Scott McNealy, auf der Durchreise in Zürich, erklärt, warum er Storagetek kauft und IBM als einzige Konkurrenz sieht.
weiterlesen
09.06.2005
Swisscom kauft Celeris
Swisscom Solutions, der Systemintegrations- und Beraterarm der Ex-Monopolistin, kauft die in Hinwil domizilierte Celeris.
weiterlesen
09.06.2005
Zuger Redit zügelt und baut aus
Die Zuger System- und Softwareanbieterin Redit schliesst ihre Basler Niederlassung und bezieht Räumlichkeiten im benachbarten basellandschaftlichen Pratteln.
weiterlesen
09.06.2005
Ständerat kämpft gegen Telefon-Abzocke
Der Ständerat ist dem Nationalrat in einem weiteren Entscheid zum neuen Fernmeldegesetz (FMG) gefolgt und beschliesst, dass teure Mehrwertdienste am Telefon künftig nur noch über 090x-Nummern und nicht mehr wie bis anhin über die unverfänglichen 044-Nummern angeboten werden dürfen.
weiterlesen
09.06.2005
CIO treffen sich zum Austausch von Nettigkeiten
Am diesjährigen Insidertreffen der Schweizer IT-Chefs im Zürcher Technopark war kritische Auseinandersetzung nicht gefragt.
weiterlesen
09.06.2005
Auch IBM Schweiz baut Stellen ab
Vor einem Monat hat IBM die Streichung von weltweit 10'000 bis 13'000 Stellen bekannt gegeben. Nun ist klar, dass der Abbau auch in der Schweiz um die 200 bis 300 Arbeitnehmer den Kopf kosten wird.
weiterlesen