30.06.2005
Ätzende Pop-ups
Exakt 61,2 Prozent der Einwohner der Schweiz nerven sich über Pop-up-Werbung im Internet, weiss Reader"s Digest. Das sind weniger Bürger als die, die sich über in die Landschaft geworfenen Müll enervieren (90 Prozent), aber mehr als die 52,2 Prozent Leute, die es stört, wenn andere sie mit ihren Handytelefonaten mitbeschallen.
weiterlesen
30.06.2005
Schweizerwanderung ab DVD
Bald gibts die Schweiz im Wanderrucksackformat auf acht DVD verteilt. Das Bundesamt für Landestopografie bannt die helvetische Landeskarte im Massstab 1:25 000 auf die Scheiben.
weiterlesen
30.06.2005
Nicht mehr im Dunkeln tappen
Deutsche Wissenschaftler haben Roboter gebaut, die ihre Umgebung wie Grasshüpfer ertasten - mit langen Fühlern.
weiterlesen
30.06.2005
Erkennen, was wichtig ist
Das vielerorts propagierte papierlose Büro ist auch im Zeitalter der modernen Kommunikationstechnologien immer noch eine Vision. Das Departement Finanzen der Spitalregion St.Gallen Rorschach arbeitet mit einem System zur automatischen Rechnungserfassung und überwindet somit den Bruch zwischen dem Medium Papier und der digitalen Datenverarbeitung.
weiterlesen
Business Engineering
30.06.2005
Transformation leicht gemacht
Globalisierung, Wettbewerbsdruck, IT-Modernisierung - die Tücken des Informationszeitalters stecken in jedem Winkel einer Organisation. Der harte Konkurrenzkampf führt dazu, dass unterschiedliche Unternehmensprozesse möglichst rasch an veränderte Begebenheiten angepasst werden müssen. Business Engineering spürt die Ungereimt-heiten zwischen operativem Geschäft und Unternehmens-prozessen auf.
weiterlesen
30.06.2005
Oracle fischt im SAP-Teich
Oracle will der Konkurrentin SAP Kunden abjagen. Ihm Rahmen ihrer Initiative «Oracle Fusion for SAP» offeriert die Ellison-Company jetzt jenen Anwendern, die von SAP aufgefordert wurden, von R/3 auf My-SAP ERP oder My-SAP Business Suite zu migrieren, beim Wechsel auf Oracle-Produkte einen bis zu hundert prozentigen Lizenzkredit.
weiterlesen
30.06.2005
Heikler PA-Risc-Ausstieg
Seit 1994 hat HP mit Intel an der Entwicklung von Itanium Prozessoren gebastelt. Dann folgte die Übernahme des HP-Entwicklerteams durch Intel. Nun setzt HP künftig auf Prozessoren von Intel und die PA-Risc laufen aus. Migrationsprobleme sind vorprogrammiert, meinen Kritiker und geben deshalb dem Strategiewechsel von HP nur wenig Chancen.
weiterlesen
30.06.2005
Disks für hohe Ansprüche
Die Produktlinie Flexline 600 ist ein Disk-System, das die Herstellerin Storagetek speziell für den Sekundär-speichermarkt in den Bereichen Data Protection, Archivierung und Fixed Content konzipiert hat.
weiterlesen
30.06.2005
CA lanciert Sicherheitspaket
Computer Associates (CA) hat eine Werkzeugsammlung vorgestellt, mit der die Bedürfnisse von mittelständischen Firmen und Zweigstellen bezüglich Virenschutz, Daten-Back-up und PC-Migration gedeckt werden sollen.
weiterlesen
30.06.2005
Ins Herz geschlossen
Die Zürcher Kantonalbank tauscht ihre Kernbanken-anwendung aus. Eine «Festungsarchitektur» soll mehr Flexibilität bringen und die Produktentwicklung beschleunigen. Die Migration dauert bis 2006.
weiterlesen