23.02.2017
Mitarbeiter optimistisch für Digitalisierung
Die Digitalisierung wird Arbeitsplätze überflüssig machen, lautet eine düstere Prognose. Die Mitarbeiter sehen laut einer Studie aber nicht schwarz, sondern sind optimistisch.
weiterlesen
23.02.2017
Kein Verbot von digitalen Brillen im Strassenverkehr
Digitale Brillen à la Google Glass sollen im Strassenverkehr nicht verboten werden. Zumindest sieht der Bundesrat hierfür keine Notwendigkeit.
weiterlesen
22.02.2017
Das «Natel» ist Geschichte
Die neuen Mobilfunkabos «inOne mobile», die ab April von der Swisscom lanciert werden, fordern ein prominentes Opfer. Nach 40 Jahren gibt der grösste Schweizer Telekomkonzern den Begriff «Natel» auf.
weiterlesen
22.02.2017
Coden in schlechtem Russisch
Hacker bauen in ihren Malware-Code öfters russische Ausdrücke ein, um Fahnder auf eine falsche Fährte Richtung Osten zu locken.
weiterlesen
22.02.2017
Verizon bezahlt 350 Millionen weniger für Yahoo
Im Übernahme-Deal sind sich Verizon und Yahoo einig geworden. Wegen den massiven Cyberattacken in den Jahren 2013 und 2014 kostet der Übernahme-Deal 350 Millionen weniger als ursprünglich vereinbart.
weiterlesen
22.02.2017
Cloud-Ausgaben wachsen rasant
Die Ausgaben für Cloud-Dienste werden in den nächsten Jahren sieben Mal schneller wachsen als jene für die restliche IT, prognostiziert das Marktforschungsunternehmen IDC.
weiterlesen
Elektronische Identität
22.02.2017
Bundesrat präsentiert Gesetzesentwurf
Der Bund will rechtliche und organisatorische Rahmenbedingungen für die Anerkennung von elektronischen Identifizierungsmitteln und deren Anbieter schaffen. Ein entsprechendes Gesetz (E-ID-Gesetz) wurde nun vom Bundesrat in die Vernehmlassung geschickt.
weiterlesen
22.02.2017
DSAG sorgt sich um den SAP-Nachwuchs
Heutige ERP-Produkte taugen oftmals nicht dazu, die Anwender und Programmierer zu begeistern. Die Deutschsprachige SAP Anwendergruppe will helfen, Euphorie zu verbreiten.
weiterlesen
22.02.2017
Swisscom führt neue Struktur für Bündelabos ein
Mit der Einführung eines Baukastenprinzip gestaltet Swisscom ihre Bündelabos neu.
weiterlesen
21.02.2017
Apple reicht Klage gegen den EU-Steuerentscheid ein
Die Steuernachzahlung in Milliardenhöhe an Irland will Apple nicht akzeptieren. Der Wettbewerbskommission der EU seien bei der Untersuchung «schwerwiegende Fehler» unterlaufen.
weiterlesen