Digitalisierung
11.12.2023
Bund will gesammelte Daten besser auswerten und mehrfach nutzen
In der Schweiz will die Regierung gesammelte Daten künftig besser und vor allem mehrfach nutzen. Der Bundesrat hat am Freitag ein entsprechendes Massnahmenpaket verabschiedet. Dazu gehört etwa eine neue zentralen Anlaufstelle bei der Bundeskanzlei.
weiterlesen
Bildung
07.12.2023
Stadtzuger Schulen wollen die KI als Coach einsetzen
In den Schulzimmern der Stadt Zug soll die künstliche Intelligenz (KI) im Unterricht genutzt werden. Die Zuger Schulen wollen damit den Schülerinnen und Schülern eine "zukunftsorientierte und innovative Lernerfahrung" ermöglichen.
weiterlesen
Internet
07.12.2023
EU-Länder wollen Breitbandausbau beschleunigen und Kosten senken
Die EU will den Breitbandausbau vorantreiben - unter anderem durch effizientere Planungs- und Ausbauverfahren für die Betreiber öffentlicher Kommunikationsnetze.
weiterlesen
Grosser Rat GR
06.12.2023
Bündner Parlament drückt bei Digitalisierung mit 35 Mio. Franken auf die Tube
Die Bündner Kantonsverwaltung soll bei der Digitalisierung in den nächsten fünf Jahren einen grossen Schritt vorwärts machen. Das Parlament verabschiedete am Dienstag die entsprechende Strategie und bewilligte das Geld sowie das dafür notwendige Personal.
weiterlesen
Mobilfunk
04.12.2023
Private können ab Anfang 2024 lokale Mobilfunknetze aufbauen
Unternehmen, Behörden und Universitäten können ab Anfang 2024 auf einem begrenzten lokalen Gebiet ein eigenes mobiles Breitbandnetz betreiben. Der Bundesrat hat die entsprechenden Frequenzen freigegeben. Er will damit die Digitalisierung fördern.
weiterlesen
Cyberkriminalität
01.12.2023
Aargauer Verwaltung reagiert auf Hacker-Datendiebstahl durch "Play"
Die Aargauer Kantonsverwaltung hat als Reaktion auf den Datendiebstahl bei der Berner Firma Xplain und der Publikation im Darknet Sicherheitsvorkehrungen und die Schulung der Mitarbeitenden verstärkt. Rund 10 % der gestohlenen Daten stammen aus der Kantonsverwaltung.
weiterlesen
IT-Beschaffungen
29.11.2023
Verteidiger fordert kürzere Freiheitsstrafe für Ex-Seco-Mitarbeiter
Im Berufungsprozess vor dem Bundesstrafgericht hat der Verteidiger des angeklagten ehemaligen Ressortleiters des Staatssekretariats für Wirtschaft (Seco) die Strafzumessung der Vorinstanz kritisiert.
weiterlesen
Schweiz - EU
28.11.2023
Schweizer Vorbereitungen bei "Erasmus plus" hinken hinterher
Brüssel hat vergangenen Dienstag seine Bereitschaft für technische Gespräche mit der Schweiz zum EU-Forschungsprogramm "Horizon Europe" und dem EU-Mobilitätsprogramm "Erasmus plus" gezeigt. Doch in der Schweiz hinken die Vorbereitungen zu Erasmus hinterher.
weiterlesen
Kantonsverwaltung
23.11.2023
Keine Eigenentwicklungen mehr bei Informatikprojekten des Kantons
Nach dem Flop eines grossen Informatikprojekts bei der Kantonspolizei und der Staatsanwaltschaft soll der Kanton Bern künftig auf Eigenentwicklungen verzichten. Das fordert die grossrätliche Geschäftsprüfungskommission.
weiterlesen
E-Ausweise
23.11.2023
Über Neuauflage einer E-ID kann nun das Parlament entscheiden
Drei Jahre nach dem Nein des Stimmvolks zu einer privaten E-ID hat der Bundesrat die Vorlage für die Einführung einer staatlichen Lösung verabschiedet. Der elektronische Identitätsnachweis soll nach heutigen Plänen ab 2026 angeboten werden. Nun ist das Parlament am Zug.
weiterlesen