Bundesrat
23.11.2023
USB-C wird auch in der Schweiz einheitlicher Ladestandard
Ab 2024 können neu Konsumenten dasselbe Ladenetzteil für mehrere Geräte verschiedener Hersteller nutzen: USB-C wird auch in der Schweiz zur Standardladelösung.
weiterlesen
Bis Ende 2024
22.11.2023
Bundesrat prüft Regulierungsansätze für Künstliche Intelligenz
Der Bundesrat will das Potential von Künstlicher Intelligenz (KI) nutzbar machen und gleichzeitig die Risiken für die Gesellschaft minimieren.
weiterlesen
Überwachung
16.11.2023
Schweizer Behörden erhalten mehr Möglichkeiten zur Datenüberwachung
Der Bundesrat weitet die Möglichkeiten zur Überwachung von Internet- und Telefon-Daten in Strafangelegenheiten aus. Die Verschlüsselung von Messengern soll entgegen ersten Überlegungen nicht angetastet werden.
weiterlesen
Künstliche Intelligenz
12.11.2023
Bundesrat Rösti: "Die Schweiz benötigt eine KI-Regulierung"
Die Schweiz braucht laut Bundesrat Albert Rösti eine Regulierung im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI). Zudem ist eine Art Beschwerdeinstanz nötig, wie er im Interview mit der "NZZ am Sonntag" sagte.
weiterlesen
Kantonsverwaltung
12.11.2023
Berner Finanzkommission will bessere Steuerung von Informatikprojekten
Die grossrätliche Finanzkommission klopft den kantonalen Direktionen auf die Finger: Die Informatikkredite für Fach- und Konzernapplikationen seien in den vergangenen drei Jahren um einen Viertel gestiegen. Nötig sei eine bessere Zusammenarbeit und Koordination.
weiterlesen
Kompetenz- und Koordinationsstelle von Bund und Kantonen
09.11.2023
eHealth Suisse: Webseite vollständig aktualisiert
Seit 1. November erscheint die eHealth-Suisse-Webseite nicht nur im neuen Kleid, sondern wurde auch inhaltlich komplett aktualisiert.
weiterlesen
Bundesrat
08.11.2023
Aufhebung der Steuerbefreiung auf Elektrofahrzeuge beschlossen
Ab dem 1. Januar 2024 werden Elektroautos der Automobilsteuer unterstellt. Der Bundesrat die Ergebnisse der Vernehmlassung zur Aufhebung der Steuerbefreiung auf Elektrofahrzeugen zur Kenntnis genommen und die Änderung der Automobilsteuerverordnung gutgeheissen.
weiterlesen
Für die Truppe
07.11.2023
Schweizer Armee setzt auf Microsoft 365 als Kollaborationsplattform
Ab November 2023 erhalten die Kommandanten von Abteilungen und Truppenkörpern der Armee Microsoft 365 für die Planung der Wiederholungskurse sowie für ausserdienstliche Aufgaben.
weiterlesen
Künstliche Intelligenz
03.11.2023
Bundesrat Rösti spricht an KI-Gipfel von Chancen und Risiken der Technologie
Bundesrat Albert Rösti hat in Grossbritannien am ersten internationalen Gipfeltreffen zur Sicherheit Künstlicher Intelligenz (KI) teilgenommen.
weiterlesen
Bundesratswahlen
01.11.2023
Gerhard Andrey wäre erster IT-Unternehmer in der Landesregierung
Der Freiburger Grünen-Nationalrat Gerhard Andrey ist von den Freiburger Grünen als Kandidat für die Bundesratswahlen im Dezember präsentiert worden. Würde er gewählt, wäre er der erste IT-Unternehmer in der Landesregierung.
weiterlesen