04.05.2017
Neuer Computerworld-Chefredaktor ab August 2017
Diesen Sommer kommt es zu einem Wechsel in der Chefredaktion der Computerworld. George Sarpong wird neuer Chefredaktor und tritt die Nachfolge von Barbara Mooser an.
weiterlesen
Neue Phishing-Masche
04.05.2017
Hacker geben sich als Schweizer Beamte aus
Beim Versuch, ihren Opfern Malware unterzujubeln, greifen Cyber-Kriminelle zu immer perfideren Tricks. Neuerdings geben sie sich als Schweizer Firmen und Bundesämter aus. Melani gibt Tipps, wie sich Privatpersonen und betroffene Unternehmen verhalten sollten.
weiterlesen
04.05.2017
Nationalrat spricht 41,2 Millionen für zentrales Rechenzentrum
Für den Umzug der Informatik eines Teils der Bundesverwaltung nach Frauenfeld hat der Nationalrat am Donnerstag 41,2 Millionen Franken genehmigt. Notwendig wird der Umzug wegen der Zentralisierung der Rechenzentren.
weiterlesen
Zum Passworttag
04.05.2017
So schützt man sich
Zum heutigen Passworttag haben wir ein paar Tipps und Tricks zur Wahl einer gescheiten digitalen Losung sowie Hinweise auf gute Passwortmanager zusammengetragen.
weiterlesen
03.05.2017
Nationalrat gegen Privatisierung der Swisscom
Der Nationalrat hat sich gegen eine Privatisierung der Swisscon ausgesprochen und eine entsprechende SVP-Motion abgelehnt.
weiterlesen
03.05.2017
Schweizer entsorgten 2016 rund 138'000 Tonnen Elektroschrott
Die Schweizer Bevölkerung hat im Jahr 2016 knapp 138'000 Tonnen Elektronikaltgeräte zur Entsorgung abgegeben. Das sind 4000 Tonnen mehr als im Vorjahr.
weiterlesen
03.05.2017
Politisch motivierte Attacken nehmen zu
Der IT-Sicherheitsspezialist Symantec hat seinen Bedrohungsbericht 2016 veröffentlicht. Darin wird auf eine dramatische Zunahme an sogenannten APT-Angriffen und politisch motivierten Cyberattacken gewarnt. Zu einer ähnlichen Lageburteilung kommt auch der Nachrichtendienst des Bundes (NDB).
weiterlesen
03.05.2017
Swisscoms myCloud kommt auf den Desktop
Der Online-Speicher von Swisscom, myCloud, erhält eine wichtige Funktion. Ab sofort lassen sich die Dateien in der Cloud mit dem eigenen PC synchronisieren.
weiterlesen
03.05.2017
Neue Akkus ohne Explosionsgefahr
Schweizer Forschende haben neue Akkus entwickelt, die aus Natrium und Magnesium statt Lithium hergestellt sind. Weil sie darin ausserdem feste statt flüssige Elektrolyte nutzen, sind die neuen Speicherzellen sicherer und könnten den Weg zur nächsten Akku-Generation weisen.
weiterlesen
03.05.2017
Schweizer Kabler legen zu
Die Schweizer Kabelnetzbetreiber sind gut ins neue Jahr gestartet. Sie konnten 1,2 Prozent mehr Abos verkaufen als in der Vergleichsperiode des Vorjahrs.
weiterlesen