Cybersicherheit
05.09.2024
Bundesrat will IT-Firmen zu mehr Sicherheitschecks verpflichten
Softwareunternehmen sollen Produkte, Anwendungen und Komponenten vor deren Herausgabe künftig verstärkt auf ihre Sicherheit überprüfen. Der Bundesrat ist grundsätzlich bereit, die notwendigen gesetzlichen Grundlagen zu schaffen und finanzielle Mittel bereitzustellen.
weiterlesen
Digitalisierung
28.08.2024
E-Patientendossier wird ab Oktober zusätzlich durch Bund gefördert
Mehr Patientinnen und Patienten in der Schweiz sollen ein elektronisches Patientendossier eröffnen. Zu diesem Zweck erhalten die Anbieter ab dem 1. Oktober eine Entschädigung in Höhe von 30 Franken pro eröffnetem Dossier.
weiterlesen
Pilotprojekt
26.08.2024
Cybersicherheit in der Lieferkette
Aufgrund der wachsenden Vernetzung von Systemen entlang der Lieferkette bieten sich Cyberkriminellen viele Angriffsvektoren, um in eine Organisation einzudringen. Deshalb führt das Bundesamt für Cybersicherheit zusammen mit Planzer Transport ein Pilotprojekt durch.
weiterlesen
Cybersicherheit
23.08.2024
Bundesrat genehmigt Mitgliedschaft in der European Cyber Security Organisation
Um die Cybersicherheit der Schweiz zu stärken und mit europäischen Partnern zu koordinieren, hat der Bundesrat die Mitgliedschaft des Bundes in der European Cyber Security Organisation (ECSO) genehmigt.
weiterlesen
Bildung und Forschung
22.08.2024
Ständeratskommission will bei Bildung mehr sparen als Nationalrat
Die zuständige Ständeratskommission unterstützt in weiten Teilen die Sparbemühungen des Bundesrats bei der Bildung, Forschung und Innovation. Sie will zahlreiche Aufstockungsbeschlüsse des Nationalrats rückgängig machen.
weiterlesen
Informatikprojekt
21.08.2024
Regierung soll Verantwortung für Informatikprojekt nicht abgeben
Die Geschäftsprüfungskommission will den Berner Regierungsrat im Zusammenhang mit dem fehlerbehafteten Informatikprojekt "Nevo/Rialto" nicht so einfach aus der Verantwortung entlassen.
weiterlesen
Raumfahrt
15.07.2024
US-Luftfahrtbehörde stoppt weitere Starts von SpaceX-Raketen
Nach Problemen beim Zünden einer Antriebsstufe einer Falcon-9-Rakete hat die US-Luftfahrtbehörde FAA vorerst weitere Starts der Raketen des privaten Weltraum-Unternehmens SpaceX untersagt. Die Raketen von Elon Musks Weltraumfirma hatten hunderte erfolgreiche Starts.
weiterlesen
Alarmierung der Zukunf
15.07.2024
Schweiz setzt auf Multikanal-Strategie
Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz (BABS) hat seine Strategie zur Modernisierung der Alarmierungs- und Informationssysteme für die nächsten 10 Jahre vorgestellt.
weiterlesen
Digitalisierung
11.07.2024
Luzerner Gemeinden stimmen grossmehrheitlich für Glasfaserprojekt
Dreizehn Gemeinden aus dem Westen Luzerns haben sich für eine Beteiligung am Glasfaserprojekt Prioris ausgesprochen. In fünf Gemeinden ist der Entscheid noch offen. Einzig die Gemeinde Egolzwil lehnte das Projekt bisher ab.
weiterlesen
Telekommunikation
10.07.2024
Frei werdende Mobilfunkfrequenzen werden ausgeschrieben
Frei werdende Mobilfunkfrequenzen sollen 2026 öffentlich ausgeschrieben werden. Das ermöglicht laut der Eidgenössischen Kommunikationskommission ein transparentes Verfahren, das allen offensteht, die im Schweizer Markt Mobilfunkdienste anbieten wollen.
weiterlesen