10.08.2005
Spam-König zahlt an Microsoft
Der von Microsoft verklagte Ober-Spammer Scott Richter muss insgesamt 7 Millionen Dollar Schadensersatz an den Redmonder Konzern zahlen. Dies ist das Ergebniss eines Vergleichs, in welchem Richter auch zustimmte, künftig die Anti-Spam-Gesetze der USA zu respektieren.
weiterlesen
Überraschung
10.08.2005
MCI bringt schwarze Zahlen
Die US-Telekommunikationsfirma MCI überrascht mit schwarzen Zahlen trotz eines rückläufigen Umsatzes. MCI steckt mitten in der Übernahme durch Verizon.
weiterlesen
09.08.2005
Postbank lanciert Anti-Phishing System
Nachdem die deutsche Postbank in der jüngsten Vergangenheit das Opfer einer grossen Phishing-Attacke geworden ist will man sich nun besser schützen.
weiterlesen
09.08.2005
Nortel legt kräftig zu
Die kanadische Telekom-Ausrüsterin Nortel hat im zweiten Quartal des laufenden Geschäftsjahres ihren Umsatz um 10 Prozent steigern können. Auch beim Gewinn konnten die Kanadier zulegen.
weiterlesen
04.08.2005
Auflösungserscheinungen bei Infineon
Die Halbleiterherstellerin Infineon steckt in der Krise. Nach Schmiergeldskandal und schlechten Zahlen wird auch die Trennung vom Speicherchip-Geschäft immer wahscheinlicher. Nun wird auch die zentrale Forschungs- und Entwicklungsabteilung aufgelöst.
weiterlesen
03.08.2005
Firefox wird selbstständig
Die Mozilla Foundation trägt dem Erfolg ihrer Browser-Entwicklung Firefox Rechnung und gliedert die Abteilung mit der Gründung einer 100-prozentigen Tochter in ein eigenes Unternehmen aus.
weiterlesen
28.07.2005
Beta von Windows Vista ist da
Die mit Spannung erwartete Beta-Version von Windows Vista steht ausgewählten Testern endlich zur Verfügung. Auch eine Vorab-Ausgabe des Internet Explorer 7 wurde von Microsoft lanciert.
weiterlesen
28.07.2005
"Ethisches" Hacker-Seminar in Basel
Wer den Hackern das Handwerk legen will, muss auch wissen, wie sie arbeiten und ihre Tricks kennen. Unter diesem Motto können sich IT-Fachleute in Basel jetzt zum Hacker-Seminar anmelden.
weiterlesen
26.07.2005
Russischer Spam-Zar ermordet
In der Spam-Szene war der Russe Vardan Kushnir ein eigentlicher Promi. Am Sonntag wurde der Spam-Zar in seiner Wohnung tot aufgefunden. Ob ein verärgerter Spam-Empfänger als Mörder in Frage kommt, ist bis anhin noch nicht bekannt.
weiterlesen
21.07.2005
Firefox- und Thunderbird-Upgrades
Die Mozilla-Entwickler haben neue Versionen des Browsers Firefox und des E-Mail-Clients Thunderbird publiziert, um ein in den kürzlich erschienenen Vorversionen bekannt gewordenes Problem mit einem Erweiterungs-API zu beheben.
weiterlesen